Monatsarchive: April 2015

Deutscher Psychotherapeutentag wählt neuen Vorstand – Dietrich Munz ist neuer Präsident

Aus einer Mitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer: Dr. Dietrich Munz spricht künftig für die deutschen Psychotherapeuten. Der 63-jährige Psychotherapeut, der als Angestellter in der Sonnenberg Klinik Stuttgart arbeitet, wurde mit deutlicher Mehrheit auf dem 26. Deutschen Psychotherapeutentag (DPT) in Berlin zum Präsidenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Deutscher Psychotherapeutentag wählt neuen Vorstand – Dietrich Munz ist neuer Präsident

Letzte Gelegenheit – Vorschläge für Überarbeitung der Reha-Therapiestandards nur noch bis 30.04.2015 einreichen

Das Diskussionsforum zur Aktualisierung der Reha-Therapiestandards ist nur noch bis Donnerstag geöffnet. Wer sich beteiligen möchte, muss sich beeilen. Herzlich Willkommen beim Diskussionsforum zur Aktualisierung der Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung! Das Diskussionsforum wird bis zum 30. April geöffnet sein. … … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Letzte Gelegenheit – Vorschläge für Überarbeitung der Reha-Therapiestandards nur noch bis 30.04.2015 einreichen

Kognitive Dysfunktion: höheres Risiko chronischer Schmerzen?

Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass Patienten durch chronische Schmerzen erheblich eingeschränkt sind in Bezug auf ihre kognitiven Funktionen. Wissenschaftler wiesen als Ursache eine Überschneidung von verschiedenen Hirnarealen bezüglich Schmerzverarbeitung und Wahrnehmung nach. Thieme E-Journals – Journal Club Schmerzmedizin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Kognitive Dysfunktion: höheres Risiko chronischer Schmerzen?

Psoriasis-Arthritis – Neuer Fragebogen zur Beurteilung der Lebensqualität

Patient reported outcome measures (PROMs) beschreiben wie Patienten durch ihre Krankheit belastet sind. Für Patienten mit Psoriasis Arthritis (PsA) liegen derzeit wenige solcher Fragebogen vor, da hier meist allgemeingültige oder angepasste Fragebogen der rheumatoiden Arthritis Anwendung finden. Gossec et al. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psoriasis-Arthritis – Neuer Fragebogen zur Beurteilung der Lebensqualität

Spiegeltherapie zur Behandlung von Phantomschmerzen nach beidseitiger Oberschenkelamputation

Vorgestellt wird erstmalig der Fall einer erfolgreichen Spiegeltherapie starker Phantomschmerzen nach beidseitiger Oberschenkelamputation wegen Durchblutungsstörungen. Eine medikamentöse Schmerztherapie war aufgrund kardiovaskulärer Komorbidität nicht möglich. Innerhalb von Wochen kam es nach einem zeitlich gestuften Imaginations-, Lateralisationstraining und Spiegeltherapie zu einer anhaltenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Spiegeltherapie zur Behandlung von Phantomschmerzen nach beidseitiger Oberschenkelamputation

Schmerzlinderung durch Berührung: Mechanismen genauer entschlüsselt

Dass Berührung durch taktile Stimulation Schmerzen lindern kann, ist bereits seit langem bekannt. Auf segmentaler Ebene kann taktile Stimulation zu einer Reduktion von Schmerzen führen, ein Mechanismus der auf extrasegmentaler Ebene nicht funktioniert. Unklar war bislang, wie genau die Interaktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Schmerzlinderung durch Berührung: Mechanismen genauer entschlüsselt

Rolle der schmerzassoziierten Angst in der Schmerztherapie

Lernen durch Beobachtung kann die Entwicklung schmerzassoziierter Überzeugungen und Verhaltensweisen beeinflussen. Trost et al. von der University of North Texas untersuchten diesen Zusammenhang in einem experimentellen Ansatz an gesunden Versuchspersonen. Thieme E-Journals – Journal Club Schmerzmedizin / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Rolle der schmerzassoziierten Angst in der Schmerztherapie