Monatsarchive: September 2016

Selbsthilfe bei Krebserkrankungen – Erfahrungsbericht eines betroffenen Arztes

Im Herbst 2005 wurde bei mir im Alter von 54 Jahren ein Zungengrundkarzinom diagnostiziert. Wenngleich die üblichen Risikofaktoren für diese Krebsart (exzessiver Nikotin- und Alkoholabusus) nicht gegeben waren, so traf mich diese Diagnose nicht ganz unerwartet, da ich mich durch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Selbsthilfe bei Krebserkrankungen – Erfahrungsbericht eines betroffenen Arztes

Ärztliche Hilfe zur Selbsthilfe

Non-Compliance gründet nicht selten im Problem, dass Patienten nicht nur ihre medizinischen, sondern auch ihre psychosozialen Anliegen mit in die Sprechstunde und den Therapieprozess bringen. Diese sind ihnen selbst jedoch in der Regel nicht bewusst, geschweige denn sind sie ausformuliert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Ärztliche Hilfe zur Selbsthilfe

Selbstverantwortung leben – Erfahrungsbericht einer Betroffenen

Selbstverantwortung oder Eigenverantwortung stellt im Laufe meines Lebens mit verschiedenen Krebsdiagnosen inzwischen ein zentrales Thema dar. Als ich vor nun 20 Jahren an einem Zervixkarzinom erkrankte, was sehr umfangreich operiert und anschließend bestrahlt werden musste, war „Selbstverantwortung“ für mich kein gängiger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Selbstverantwortung leben – Erfahrungsbericht einer Betroffenen

Das sind die Warnsignale einer Anorexia nervosa

Je früher eine Anorexia nervosa behandelt wird, desto größer die Erfolgsaussichten. Da den Betroffenen jedoch oft die Krankheitseinsicht fehlt und sie selbst keine Hilfe suchen, sollten Sie als Hausarzt auf entsprechende Symptome achten und gezielt nachfragen. Das sind die Warnsignale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Das sind die Warnsignale einer Anorexia nervosa

Psychosoziale Informationsbedürfnisse multimorbider Brustkrebspatientinnen in nordrhein-westfälischen Brustzentren

Einleitung: Die Bedeutung einer adäquaten Informationsversorgung von Brustkrebspatientinnen (BP) ist hinreichend bekannt. In dieser Studie wurden die unerfüllten psychosozialen Informationsbedürfnisse von multimorbiden BP untersucht. Methodik: Die Studie erfasst die unerfüllten psychosozialen Informationsbedürfnisse von 4166 BP, die an einem der 50 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychosoziale Informationsbedürfnisse multimorbider Brustkrebspatientinnen in nordrhein-westfälischen Brustzentren

Alltagsaktivität und gesundheitswirksame körperliche Aktivität bei erwachsenen Menschen mit Adipositas

Bewegungsmangel ist einer der wesentlichen Risikofaktoren bei der Entstehung von Übergewicht und Adipositas. Um einen substantiellen gesundheitlichen Nutzen zu erreichen, sollten Erwachsene wöchentlich mindestens 150 min aerobe Aktivität mit mittlerer bzw. 75 min mit höherer Intensität erreichen und zusätzlich muskelkräftigende Übungen durchführen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Alltagsaktivität und gesundheitswirksame körperliche Aktivität bei erwachsenen Menschen mit Adipositas