Monatsarchive: Oktober 2018

Baden-Württemberg: Änderung der Weiterbildungsordnung „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“

In der Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg wurde am 20.10.2018 über eine Änderung der Weiterbildungsordnung abgestimmt. Die Mehrheit der Delegierten hat sich dabei für die Aufnahme eines neuen Bereiches „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“ in die Weiterbildungsordnung entschieden. Damit folgt die Landespsychotherapeutenkammer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Baden-Württemberg: Änderung der Weiterbildungsordnung „Spezielle Psychotherapie bei Diabetes“

Zusammenhang von Resilienz und psychischer Gesundheit bei körperlichen Erkrankungen

Hintergrund: Resilienz als Widerstandskraft eines Individuums kann zu einer positiven Anpassung in belastenden Lebenssituationen beitragen. Als Zeichen einer erfolgreichen Bewältigung wird dabei die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit verstanden. Ziel dieser Metaanalyse war es, den Zusammenhang zwischen Resilienz und psychischer Gesundheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Zusammenhang von Resilienz und psychischer Gesundheit bei körperlichen Erkrankungen

Neue Lernplattform für Psychotherapeuten zur Traumatherapie

Eichstätt – Eine neue kostenfreie Online-Lernplattform für Psychotherapeuten zur Betreuung von Patienten mit posttraumatischer Belastungsstörung hat die Katho­lische Universität Eichstätt-Ingolstadt entwickelt.  Die Lernplattform vermittelt Kenntnisse zur in den USA entwickelten „traumafo­kussierten kognitiven Verhaltenstherapie“ (TF-KVT). „Mit dem Onlineportal wollen wir eine Lücke zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer-Internet | Kommentare deaktiviert für Neue Lernplattform für Psychotherapeuten zur Traumatherapie

Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen

Zusammenfassung Hintergrund: Angsterkrankungen liegen mit einer 12-Monatsprävalenz von 14 % bei den 14- bis 65-Jährigen in Europa an der Spitze der psychischen Erkrankungen. Der Beginn liegt meist bereits in der Jugend beziehungsweise dem frühen Erwachsenenalter. Häufig kommt es im Verlauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Diagnostik und Therapie von Angsterkrankungen