-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
Petition zur Bedarfsplanung Psychotherapie
Die notwendige Zahl der Psychotherapeuten muss neu berechnet werden! 33.537 Unterstützer/innen haben die Petition unterzeichnet (Stand 13.01.) – Die Petition (Pet-ID 21194) befindet sich nun im nächsten Schritt, der parlamentarischen Überprüfung.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Petition zur Bedarfsplanung Psychotherapie
Teilnehmer gesucht – Befragung von PsychologInnen in rehabilitativen Einrichtungen
Befragung von PsychologInnen in rehabilitativen Einrichtungen zum beruflichen Selbstverständnis, zu beruflichen Ressourcen / Belastungen und zur beruflichen Zufriedenheit http://befragung.aqms.eu
Angestelltentag der PTK Bayern: Gemeinsames Engagement erforderlich
Am 4. März 2011 fand der zweite Angestelltentag der PTK Bayern statt, eine Informationsveranstaltung für angestellte und beamtete Psychologische Psychotherapeut/inn/en (PP) und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/inn/en (KJP). Kammermitglieder aus Beratungsstellen, Krankenhäusern und weiteren Institutionen kamen nach München, um sich in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Angestelltentag der PTK Bayern: Gemeinsames Engagement erforderlich
Statistisches Bundesamt – Fachserie 12 Reihe 7.3.1 erschienen – Beschäftigte im Gesundheitswesen 2009
Das Statistische Bundesamt hat in der Fachserie 12, Reihe 7.3.1 die neuesten Daten (Stand 2009) über die Beschäftigten im Gesundheitswesen veröffentlicht.Die Beschäftigten im Gesundheitswesen umfassen alle im Gesundheitswesen tätigen Personen, unabhängig davon, welchen Beruf sie ausüben. Unter den Beschäftigten werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Statistisches Bundesamt – Fachserie 12 Reihe 7.3.1 erschienen – Beschäftigte im Gesundheitswesen 2009
140.000 Besucher in einem Jahr
Die Seite www.psychologie-aktuell.info bzw. www.reha-psychologie.net erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Innerhalb des letzten Jahres hat der Besucherzähler der Seite über 140.000 unterschiedliche Besuche auf der Seite registriert. Ich freue mich sehr über das große Interesse und hoffe auch im neuen Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für 140.000 Besucher in einem Jahr
Ein gutes Neues Jahr!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche allen ein gutes neues Jahr 2011 mit viel Gesundheit, Erfolg in beruflichen und privaten Unternehmungen, Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden auf allen Euren/Ihren Wegen. An dieser Stelle möchte ich mich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Ein gutes Neues Jahr!
Frohe Weihnachten
Liebe Abonnenten ich wünsche allen Leserinnen und Lesern des Newsletters ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2011. Auf der Webseite und im Newsletter www.psychologie-aktuell.info gab es in diesem Jahr einige Änderungen, auf die ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Frohe Weihnachten
Die Lebensqualität und die Bedeutung der Inkontinenz bei Männern mit Prostatakarzinom nach radikaler retropubischer Prostatektomie
Inwieweit profitieren radikal prostatektomierte Männer hinsichtlich ihrer Lebensqualität von einem interdisziplinären Trainingsprogramm während einer stationären Anschlussheilbehandlung? Welche Bedeutung hat die Inkontinenz für die Lebensqualität? Es handelt sich um eine kontrollierte Längsschnittstudie. Es wurden zwei Interventionsgruppen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Harninkontinenz, Kontinenztraining, Lebensqualität, Prostatakarzinom, Prostatektomie, Rehabilitation
Kommentare deaktiviert für Die Lebensqualität und die Bedeutung der Inkontinenz bei Männern mit Prostatakarzinom nach radikaler retropubischer Prostatektomie
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bewältigung einer Darmkrebserkrankung – Empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung religiösen Copings
Die vorliegende Studie ist der bislang nur wenig erforschten Frage nachgegangen, ob Frauen und Männer sich im Hinblick auf die nicht-religiöse und religiöse Bewältigung einer Krebserkrankung, hier: Darmkrebs, unterscheiden. 341 Patientinnen und Patienten wurden während ihres stationären Aufenthalts in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Darmkrebserkrankung, Geschlechtsunterschied, Krankheitsverarbeitung, Krankheitsverarbeitungsstrategien, Krebserkrankung, Patientenorientierung, Rehabilitation, Religiosität
Kommentare deaktiviert für Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Bewältigung einer Darmkrebserkrankung – Empirische Befunde unter besonderer Berücksichtigung religiösen Copings