Archiv der Kategorie: Allgemein

Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation

Patientenschulung ist ein elementarer Bestandteil der medizinischen Rehabilitation bei chronischen Erkrankungen. Durch diese Maßnahme werden Betroffenen Kompetenzen vermittelt, ihr Handeln im Rahmen der Krankheitsbewältigung effektiv und effizient zu gestalten. Patientenschulung strebt neben der Wissensvermittlung eine günstige Beeinflussung der praktischen Kompetenzen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Patientenschulung in der medizinischen Rehabilitation

Gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF-36) bei chronischen Rückenschmerzen und gleichzeitiger Depression

Ziel ist die Klärung der Fragen, ob eine zusätzliche Depression die gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF-36) von chronischen Rückenschmerzpatienten (CR) verringert und ob depressiv komorbide Rückenschmerzpatienten (CR+DE) von einer multimodalen Schmerztherapie profitieren. Verglichen werden 2 Gruppen (CR, CR+DE) à 29 Patienten über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsbezogene Lebensqualität (SF-36) bei chronischen Rückenschmerzen und gleichzeitiger Depression

Geschlechtsunterschiede beim Fibromyalgiesyndrom

Die vorliegende Studie analysiert geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich psychischer und schmerzverarbeitender Merkmale bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom. Eine geschlechtsspezifische Schmerzverarbeitung würde ein entsprechendes Interventionsangebot erfordern.Männliche und weibliche Fibromyalgiesyndrom-Patienten wurden miteinander verglichen. Die Datengrundlage waren der Deutschen Schmerzfragebogen (DSF), die Hospital Anxiety and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geschlechtsunterschiede beim Fibromyalgiesyndrom

Deutsche Rheuma-Liga feiert 40. Gründungsjubiläum

Die Deutsche Rheuma-Liga (DRL) begeht in diesem Jahr ihr 40-jähriges Gründungsjubiläum. Am 9. Dezember 1970 wurde der Verband ins Leben gerufen, um die damals desolate Versorgung rheumakranker Menschen zu verbessern. Heute ist die Rheuma-Liga mit über 250 000 Mitgliedern in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Deutsche Rheuma-Liga feiert 40. Gründungsjubiläum

Wie stark sind Erwachsene mit ADHS und komorbiden Störungen in ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität beeinträchtigt?

Zur ADHS bei Erwachsenen liegen nur wenige Studien vor, die den Zusammenhang zwischen einer ADHS und komorbiden Störung erheben und mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in Verbindung bringen. Die Teilnehmer der Studie wurden per Kreuzklassifikation in Gruppen unterteilt, nachdem sie als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wie stark sind Erwachsene mit ADHS und komorbiden Störungen in ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität beeinträchtigt?

Medizinische Rehabilitation: Bessere Vernetzung notwendig

Die medizinische Rehabilitation hat in Deutschland einen hohen Stellenwert – zumindest gemessen an der Zahl von Behandlungen und den Kosten. Das deutsche Rehabilitationswesen ist im internationalen Vergleich einzigartig. Jährlich finden in den circa 1 200 Rehakliniken oder ambulanten Einrichtungen fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medizinische Rehabilitation: Bessere Vernetzung notwendig

Zur klinischen Aussagekraft des Screenings psychischer Störungen für Jugendliche (SPS-J)

Die deutschsprachige Version des Reynolds Adolescent Adjustment Screening Inventory (RAASI) von Reynolds (2001), das Screening psychischer Störungen im Jugendalter (SPS-J), hat sich in ersten Studien als reliabel und valide erwiesen. In zwei Studien mit Jugendlichen der 6. bis 9. Klasse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur klinischen Aussagekraft des Screenings psychischer Störungen für Jugendliche (SPS-J)

Sexuelle Sucht?

Bei einer sexuell süchtigen Symptomatik mit Störungscharakter sollten deviante (Paraphilien) von nichtdevianten Formen unterschieden werden. Für die nichtdevianten Formen wird von den Autoren der Terminus Paraphilie-verwandte Störung verwendet. Ätiologisch ist eine Interaktion von erhöhter biologischer Vulnerabilität, Bindungs- und Beziehungsstörungen, Störungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Sexuelle Sucht?

Epidemiologie des Substanzkonsums und der Suchterkrankungen in Deutschland

Die Zielsetzung des vorliegenden Überblicks ist die Darstellung der Epidemiologie des Konsums der vier Substanzgruppen Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Medikamente in Deutschland. Im Einzelnen geht es um folgende Fragen: 1. Welche Bedeutung haben der Konsum psychotroper Substanzen sowie Suchtstörungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Epidemiologie des Substanzkonsums und der Suchterkrankungen in Deutschland

Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen

Mit der Expansion des deutschen Glücksspielmarkts stellt sich die Frage nach dem Ausmaß glücksspielbezogener Probleme in der Bevölkerung sowie nach effektiven Maßnahmen des Spielerschutzes. Aktuelle Prävalenzraten problematischen und pathologischen Spielverhaltens liegen bei 0,29% bis 0,64% beziehungsweise 0,19% bis 0,56%. Im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen