Schlagwort-Archive: Arzt

Stressgeplagten helfen Sport und gesunde Ernährung

Es ist ein bestimmtes Patientenkollektiv, dem das besondere Augenmerk von Dr. Axel Schüler-Schneider gehört. „Bei allen besonders engagierten Patienten, die viel Verantwortung von sich aus übernehmen und ihre Arbeit stets zu mehr als 100 Prozent erledigen, ist erhöhte Aufmerksamkeit ratsam“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Stressgeplagten helfen Sport und gesunde Ernährung

Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation

S. Dibbelt, M. Schaidhammer, C. Fleischer, B. Greitemann Gibt es einen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Interaktionsqualität und langfristigen Behandlungsergebnissen? Eine Reihe von Studien legt nahe, dass die Qualität der Interaktion zwischen Behandler und Patient entscheidend für gute medizinische Praxis ist und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation

Geschlechtsspezifische Aspekte des Gesprächs zwischen Arzt und Patient

C. Klöckner Cronauer, M. Schmid Mast Université de Neuchâtel, Schweiz Ziel dieses Artikels ist es, die Rolle des Geschlechts von Ärzten und Patienten bei der Kommunikation in der Arzt-Patient-Interaktion zu erörtern. Da es bisher nur wenige Forschungsergebnisse zum Einfluss des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Geschlechtsspezifische Aspekte des Gesprächs zwischen Arzt und Patient

Welche Informationen nutzen Hausärzte zur Einschätzung des kognitiven Status älterer nicht dementer Patienten?

Es gibt kein Wissen darüber, welche Informationen Hausärzte explizit nutzen, um die kognitive Leistung ihrer Patienten zu bewerten. Dies könnte jedoch helfen zu verstehen, warum die Erkennung leichter kognitiver Defizite und früher Demenzen in der Hausarztpraxis problematisch ist. In einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Welche Informationen nutzen Hausärzte zur Einschätzung des kognitiven Status älterer nicht dementer Patienten?

Der „ideale” Arzt aus Sicht psychiatrischer Patienten

Ziel ist es zu erfassen, wie der ideale Arzt aus Patientensicht sein sollte. Mittels problemzentrierter Interviews wurden die Erwartungen von 60 allgemeinpsychiatrischen Patienten erhoben. Der ideale Arzt sollte insbesondere „erreichbar sein und sich Zeit nehmen” (75 %), „freundlich und sympathisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Der „ideale” Arzt aus Sicht psychiatrischer Patienten