Schlagwort-Archive: Psychoedukation

Tumorbedingte Fatigue – Psychosoziale Hilfen

U. de Vries, K. Reif und F. Petermann Bei der tumorbedingten Fatigue handelt es sich um ein subjektives Gefühl von scheinbar unbeeinflussbarer körperlicher, emotionaler und/oder kognitiver Erschöpfung, das im Rahmen einer Krebserkrankung oder -behandlung auftritt. Tumorbedingte Fatigue kommt in allen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tumorbedingte Fatigue – Psychosoziale Hilfen

Psychoedukation bei depressiven Störungen – Erfassung von Interventionsmerkmalen und Behandlungskompetenzen

Florian Weck, Martin Hautzinger, Thomas Heidenreich, Ulrich Stangier Psychoedukation ist eine effektive Behandlungsmethode für depressive Störungen. In der vorliegenden Arbeit werden Merkmale und Kompetenzen der psychoedukativen Behandlung (SK-P) entwickelt, gemessen und validiert. Grundlage bildeten

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Psychoedukation bei depressiven Störungen – Erfassung von Interventionsmerkmalen und Behandlungskompetenzen

„Berufliche Zukunft” – Konzept und Akzeptanz eines Behandlungsprogramms bei sozialmedizinisch relevanter beruflicher Problemlage

M. Dorn 1, A. Bönisch 1, I. Ehlebracht-König 1,2 1 Rehazentrum Bad Eilsen der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover 2 Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Rehabilitationsmedizin, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Das Behandlungsprogramm „Berufliche Zukunft” wurde für Patienten mit längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten bzw. Arbeitsplatzverlust aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Berufliche Zukunft” – Konzept und Akzeptanz eines Behandlungsprogramms bei sozialmedizinisch relevanter beruflicher Problemlage