-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: August 2008
Newsletter Reha-Psychologie 35
Gestern wurde der neueste Newsletter versendet. Leider konnte er an ca. 10% der Leser/innen nicht zugestellt werden, da sich die E-Mail Adressen geändert haben oder die Postfächer zu voll waren. Vor allem durch die Umstellung der LVA-Kliniken auf DRV-„Land“ sind … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Newsletter Reha
Kommentare deaktiviert für Newsletter Reha-Psychologie 35
Das Programm der Jahrestagung in Erkner ist fertig
Das Programm der 27. Jahrestagung des AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation ist fertig und wurde heute an die Druckerei geschickt. Ende August bzw. Anfang September sollte das Programm dann im Briefkasten sein. Wer nicht so lange warten möchte, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Jahrestagung, Termine
Kommentare deaktiviert für Das Programm der Jahrestagung in Erkner ist fertig
TK – Progressive Muskelentspannung (als CD oder kostenloser mp3-download)
Die CD gibt eine Anleitung zur progressiven Muskelentspannung. Diese leicht erlernbare Methode können die Hörer universell einsetzen, um auf Stress mit Entspannung zu reagieren. Auf der CD sind eine Kurz- (17:57 Min.) und eine Langversion (32:37 Min.) enthalten. Sie können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Burnout, Entspannung, Medien, mp3, Prävention, Stress
Kommentare deaktiviert für TK – Progressive Muskelentspannung (als CD oder kostenloser mp3-download)
Broschüre: Stressoren erkennen, Belastungen vermeiden, Stress bewältigen
Die Broschüre untergliedert sich in die beiden Schwerpunktthemen Stressanalyse und Stressbewältigung. Sie erfahren, wie Sie die Stressoren erkennen, die zu Stress-Situationen führen. Zur Darstellung, was Stress bewirken kann, beschreibt die Broschüre die vier verschiedenen Arten von Stressreaktionen. Es werden geeignete … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Broschüren, Burnout, Stress
Kommentare deaktiviert für Broschüre: Stressoren erkennen, Belastungen vermeiden, Stress bewältigen
Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation
Der Band bietet eine umfassende Sammlung diagnostischer Verfahren im Bereich der Rehabilitation. Es werden sowohl krankheitsübergreifende Verfahren, als auch Verfahren für ausgewählte Indikationsgebiete dargestellt. Nach einer Einführung, die einen systematischen Überblick über den Stellenwert psychologischer Diagnostik in der Rehabilitation liefert, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Bücher-Literatur, Diagnostik, Neuerscheinung
Kommentare deaktiviert für Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation
Bei jedem zehnten Psychiater deutliche Hinweise auf Burnout
Bei etwa zehn Prozent der Psychiater und Notfallmediziner finden sich deutliche Hinweise auf ein Burnout, etwa 13 Prozent haben einen bedenklichen Alkoholkonsum und über 20 Prozent haben Depressionssymptome. Fast jeder zweite Psychiater hatte zudem nach eigenen Angaben schon einmal eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein
Verschlagwortet mit Burnout, Depression, Stress
Kommentare deaktiviert für Bei jedem zehnten Psychiater deutliche Hinweise auf Burnout
Info-Broschüre der Barmer zur Depression
Mit Hilfe einer neuen Broschüre der Barmer können Patienten und ihren Angehörigen sich die Auseinandersetzung mit dem Thema Depression erleichtern.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Broschüren, Depression
Kommentare deaktiviert für Info-Broschüre der Barmer zur Depression