Monatsarchive: Mai 2010

Adipositas-Zentrum entsteht in Leipzig

Am Universitätsklinikum Leipzig entsteht ein Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) für Adipositas-Erkrankungen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das IFB die nächsten fünf Jahre mit insgesamt 24 Millionen Euro. Eine weitere Förderung über 25 Millionen Euro ist für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Adipositas-Zentrum entsteht in Leipzig

Alter und Gesundheit

Mit fortschreitendem Alter ist ein deutlicher Anstieg von Gesundheitsproblemen zu beobachten, gleichzeitig wächst die Komplexität der vorliegenden Beeinträchtigungen. Neben den diagnostizierten somatischen und psychischen Erkrankungen spielen Funktions- und Fähigkeitsstörungen und auch die selbst eingeschätzte Gesundheit eine wichtige Rolle. Gesundheit im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Alter und Gesundheit

Herausforderungen an die Gesundheitsforschung für eine alternde Gesellschaft am Beispiel „Multimorbidität“

Indem ein wachsender Anteil der Bevölkerung ein hohes Alter erreicht, ändern sich Krankheitsspektrum und Versorgungsbedarf. Besondere Herausforderungen für das Gesundheitssystem ergeben sich durch Mehrfacherkrankung (Multimorbidität) älterer Menschen. Im Gegensatz zu krankheitsspezifischen Endpunkten treten Funktion im Alltag und subjektive Ergebnisdimensionen wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herausforderungen an die Gesundheitsforschung für eine alternde Gesellschaft am Beispiel „Multimorbidität“

Demografischer Wandel und Krankheitshäufigkeiten

Der demografische Wandel und sein Einfluss auf die Krankenversorgung werden teilweise heftig diskutiert. Ziel dieser Arbeit ist die Projektion von Erkrankungsraten basierend auf der 11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung und auf bevölkerungsbezogenen Daten zu wichtigen Erkrankungen. Bis 2050 wird die deutsche Bevölkerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Demografischer Wandel und Krankheitshäufigkeiten

Demografische Bevölkerungsprognosen

Bevölkerungsprognosen werden von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft sowie der allgemeinen Öffentlichkeit nachgefragt. Dabei steht der Wunsch der Nutzer nach der einen Bevölkerungsprognose der Unsicherheit zukünftiger demografischer Entwicklungen entgegen. In der Vergangenheit, und auch heute, werden und wurden Bevölkerungsprognosen weltweit mehrheitlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Demografische Bevölkerungsprognosen

Entwicklung der deutschen Version der Patientenzufriedenheits-Skala (SASC) für den Einsatz bei Patienten nach Schlaganfall

Patientenzufriedenheit ist in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung ein wichtiges Zielkriterium. Im deutschen Sprachraum fehlte bisher ein reliables Instrument, um die Patientenzufriedenheit bei Schlaganfallpatienten zu messen. Ziel dieser Arbeit war die Übersetzung des validierten, englischen, krankheitsspezifischen Patientenzufriedenheitsbogens („Satisfaction with Stroke Care … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Entwicklung der deutschen Version der Patientenzufriedenheits-Skala (SASC) für den Einsatz bei Patienten nach Schlaganfall

Tinnitus und das Leiden am Tinnitus

Vorgestellt werden die psychosomatischen Befundkonstellationen von 287 Tinnituspatienten, die in einem Zeitraum von 15 Monaten von einem ärztlichen Psychotherapeuten mit HNO-Schwerpunkt ambulant gesehen wurden, wobei eine Zuordnung zu den möglichen Therapiemaßnahmen vorgenommen wurde. Deutlich wird ebenso die Relevanz der neurootologischen … Weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Tinnitus und das Leiden am Tinnitus

Der COPD-Angst-Fragebogen (CAF): Ein neues Instrument zur Erfassung krankheitsspezifischer Ängste bei COPD-Patienten

Ziel der Studie ist die Entwicklung eines Fragebogens, der COPD spezifische Ängste erfasst. Angst ist ein häufiges komorbides Phänomen bei COPD. Bisher wurden nur Fragebögen zur Diagnostik eingesetzt, die allgemeine – nicht aber COPD bezogene – Ängste erfassen. An der … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der COPD-Angst-Fragebogen (CAF): Ein neues Instrument zur Erfassung krankheitsspezifischer Ängste bei COPD-Patienten

Förderung von körperlicher Aktivität im betrieblichen Kontext

Theoriebasierte Interventionen zur Förderung von körperlicher Aktivität können auf Stadien der Verhaltensänderung maßgeschneidert werden. Die Grundlage hierfür liefern Stadienmodelle. Diese nehmen an, dass für den erfolgreichen Übergang von einem Stadium zum nächsten unterschiedliche sozial-kognitive Variablen bedeutsam sind. Ziel der Studie … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Förderung von körperlicher Aktivität im betrieblichen Kontext

18.-19.11.2010 – 6. Fachtagung zum Thema Patientenschulung in Würzburg

Am 18. und 19. November 2010 veranstaltet das Zentrum Patientenschulung in Zusammenarbeit mit der DGRW seine 6. Fachtagung zum Thema Patientenschulung in Würzburg. Die diesjährige Tagung hat zwei inhaltliche Schwerpunkte: Internationale Trends der Patientenschulung. Die Effektivität von Patientenschulungen ist international … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 18.-19.11.2010 – 6. Fachtagung zum Thema Patientenschulung in Würzburg