Monatsarchive: Juni 2013

Belastungen von Bachelor- und Diplom-Studierenden

Die Analyse von 535 Datensätzen der psychotherapeutischen Ambulanz für Studierende (PAS) der Universität Göttingen aus den umstellungsrelevanten Jahren 2006–2010 soll klären, ob Bachelor-Studierende häufiger oder stärker psychisch belastet sind. via Belastungen von Bachelor- und Diplom-Studierenden – Springer.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Belastungen von Bachelor- und Diplom-Studierenden

Stress und Studienzufriedenheit bei Bachelor- und Diplom-Psychologiestudierenden im Vergleich

Regressionsanalysen identifizierten hohe Anforderungen als Hauptprädiktor für Stress im Studium und hohe Anforderungen und geringe Entscheidungsfreiräume als relevante Prädiktoren für eine geringe Studienzufriedenheit. via Stress und Studienzufriedenheit bei Bachelor- und Diplom-Psychologiestudierenden im Vergleich – Psychologische Rundschau – Volume 64, Number … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Stress und Studienzufriedenheit bei Bachelor- und Diplom-Psychologiestudierenden im Vergleich

Landespsychotherapeutentag – Arbeit und psychische Gesundheit – Folien sind online

Die LPK Baden-Württemberg hat am hat 22.06.2013 den Landespsychotherapeutentag veranstaltet. Auf der Homepage der Kammer sind nun die Folien zu den Referaten verfügbar. Die Kammer schreibt dazu: Der diesjährige Landespsychotherapeutentag zum Thema Arbeit und psychische Gesundheit im Festsaal des Stuttgarter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Landespsychotherapeutentag – Arbeit und psychische Gesundheit – Folien sind online

Einschränkungen der Willensfreiheit bei somatoformen Störungen

Eine affektive Dysregulation kann psychosomatische Beschwerden begünstigen und zu gravierenden Problemen in Entscheidungsprozessen führen. Aus dieser Beobachtung ergibt sich die Frage, inwiefern die Freiheit des Willens somatoform-erkrankter Menschen beeinträchtigt sein könnte. via Einschränkungen der Willensfreiheit bei somatoformen Störungen – Online … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Einschränkungen der Willensfreiheit bei somatoformen Störungen

Fachdialog: Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Die Deutsche Rentenversicherung hat zum zweiten Mal zum „Fachdialog – Psychologie in der medizinischen Rehabilitation“ vom 14. bis 15.06.2013 im Bildungszentrum Erkner eingeladen und die Tagungsunterlagen sind nun auf der Homepage der DRV einsehbar. Zitat DRV Bund Zum zweiten Mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Fachdialog: Psychologie in der medizinischen Rehabilitation

Ambulante Suchthilfe für pathologische Glücksspieler in Bayern: Passung zwischen Behandlungsbedarf und -angebot

Untersuchung von Personen mit pathologischem Glücksspielen (PG) in ambulanten Suchthilfeeinrichtungen und Analyse der Passung von Klienten-/Störungsmerkmalen und Versorgungssituation. via Thieme E-Journals – Suchttherapie / Abstract.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Ambulante Suchthilfe für pathologische Glücksspieler in Bayern: Passung zwischen Behandlungsbedarf und -angebot

Definition und Erfassung psychischer Störungen

Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die mit den bisherigen Systemen Diagnostisches und Statistisches Handbuch Psychischer Störungen, 4. Aufl. (DSM-IV) und Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Ausgabe (ICD-10) verbundenen Paradigmen und Klassifikationsmethoden gegeben. via Definition … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Definition und Erfassung psychischer Störungen

Posttraumatische Belastungsstörung

Das Konzept der Traumafolgestörungen und speziell die Kategorie der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) wirft unter klassifikatorischen, diagnostischen und epidemiologischen Befunden eine Reihe von Fragen auf, die nur unter dem Aspekt der historischen Entwicklung dieser Störungsgruppe verstanden werden können. via Posttraumatische Belastungsstörung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Posttraumatische Belastungsstörung

Die Symptomstruktur des BDI-II: Kernsymptome und qualitative Facetten

Das BDI-II deckt mit 21 Depressionssymptomen die Breite der Depression ab und ist geeignet, die Symptomstruktur der Depression zu erforschen. Eine Vielzahl an faktorenanalytischen Studien erbrachte aber bislang keinen Konsens. via Die Symptomstruktur des BDI-II: Kernsymptome und qualitative Facetten – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Die Symptomstruktur des BDI-II: Kernsymptome und qualitative Facetten

Kognitive Dissonanz nach Entscheidungen und psychische Erkrankungen

Aufbauend u. a. auf der Konsistenztheorie von Grawe sollte untersucht werden, ob kognitive Dissonanz psychische Erkrankungen beeinflusst. via Kognitive Dissonanz nach Entscheidungen und psychische Erkrankungen – Online First – Springer.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Kognitive Dissonanz nach Entscheidungen und psychische Erkrankungen