Monatsarchive: Juli 2014

Gut ausgeschlafen – Hypnose verlängert den Tiefschlaf.

Tiefschlaf fördert unser Wohlbefinden, verbessert unser Gedächtnis und stärkt unsere Abwehrkräfte. Schweizer Forscher zeigen, wie der erholsame Tiefschlaf auch ohne Medikamente verlängert werden kann – nämlich mit Hypnose. Gut ausgeschlafen – Springer Professional Media, Bereich Medizin

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Gut ausgeschlafen – Hypnose verlängert den Tiefschlaf.

Zu wenig Schlaf schadet dem Hirn

Menschen, die zu wenig schlafen, zeigen Veränderungen der weißen Substanz, wie sie bei Demenz auftreten. Wer weniger als sieben Stunden pro Nacht schläft, gilt als Kurzschläfer. Fast die Hälfte aller 37- bis 52-Jährigen zählt dazu. Diese Praktik lässt aber möglicherweise … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Zu wenig Schlaf schadet dem Hirn

Prävalenz beeinträchtigender Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden

Aus Deutschland liegen keine Daten zur Prävalenz von beeinträchtigenden Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden bei Erwachsenen vor. Beeinträchtigungen durch Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden, weitere körperliche Beschwerden sowie Depressivität wurden mit dem Patient Health Questionnaire (PHQ) bei Personen ≥ 14 Jahren aus einer repräsentativen Stichprobe der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Prävalenz beeinträchtigender Bauchschmerzen und Menstruationsbeschwerden

Gewinnspiel zum Filmstart: HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK – ab 14. August 2014 im Kino!

Kurzinhalt des Films: Der Londoner Psychiater Hector (Simon Pegg) ist vielleicht ein bisschen exzentrisch, aber in Grunde einfach liebenswert. Nur ein Problem wird er einfach nicht los, dabei gibt er sich wirklich die größte Mühe: Seine Patienten werden einfach nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news, Termine | Kommentare deaktiviert für Gewinnspiel zum Filmstart: HECTORS REISE ODER DIE SUCHE NACH DEM GLÜCK – ab 14. August 2014 im Kino!

Bundespsychotherapeutenkammer – Studie „Stationäre Versorgung psychisch kranker Menschen“ ist online

Die  Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)  hat im Jahr 2013 eine Befragung von über  1.500 angestellten  und  beamteten  Psychotherapeuten  in  Krankenhäusern durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse dieser Befragung zur Personalausstattung und der Qualität der stationären Versorgung psychisch kranker Menschen werden dargestellt. In der  stationären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bundespsychotherapeutenkammer – Studie „Stationäre Versorgung psychisch kranker Menschen“ ist online

Chronischer Beckenbodenschmerz

Der chronische Beckenbodenschmerz stellt eine multifaktorielle Erkrankung unklarer Ätiologie dar. International allgemein anerkannte und therapeutische Standards bestehen nicht. Übersicht mit Literatursuche in PubMed und Medline nach Übersichtsarbeiten und Leitlinien zur Prävalenz und Therapie des chronischen Beckenbodenschmerzes. Häufigkeit, Beschwerdebild und Behandlungskonzepte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Chronischer Beckenbodenschmerz

Chronischer Unterbauchschmerz der Frau

Der chronische Unterbauchschmerz der Frau stellt in der gynäkologischen Praxis ein schwieriges diagnostisches und therapeutisches Problem dar, das im Umgang mit den betroffenen Frauen eine stete Herausforderung ist. Mögliche gynäkologische Ursachen und Befunde sind Endometriose, Adhäsionen bzw. die „pelvic inflammatory … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Chronischer Unterbauchschmerz der Frau

Psychophysiologische Grundlagen viszeraler Schmerzen

Die Psychophysiologie viszeraler Schmerzen ist aufgrund der Invasivität ihrer Methoden und der Schwierigkeit, im Gastrointestinaltrakt verlässlich und reproduzierbar zu stimulieren und abzuleiten, weniger gut untersucht als beispielsweise die kardiale Psychophysiologie. Dennoch wurden in den vergangenen 30 Jahren eine Reihe von psychophysiologischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychophysiologische Grundlagen viszeraler Schmerzen

Arthrose – Arbeitsfähigkeit nach Gelenkersatz

Implantationen von Endoprothesen als Ersatz für Hüft- oder Kniegelenk gehören zu den häufigsten Operationen überhaupt. Sie sollen die Symptomatik, v. a. Schmerzen, vermindern, eine Einschränkungen der Mobilität aufheben und die Lebensqualität verbessern. Tun sie das tatsächlich? Im Hinblick auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Arthrose – Arbeitsfähigkeit nach Gelenkersatz

Selbstregulation von Emotionen als Schutzfaktor gegen gesundheitliche Auswirkungen von Mobbing

Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen Gesundheitsbeeinträchtigungen und Mobbing ist vielfach untersucht. Wenige Erkenntnisse liegen über die Bedeutung von selbstregulatorischen Mechanismen für die Gesundheit von Mobbingbetroffenen vor. Fragestellung: Unterscheiden sich niedrig handlungsorientierte Mobbingbetroffene hinsichtlich der Stärke gesundheitlicher Symptome von hoch handlungsorientierten? Methode: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Selbstregulation von Emotionen als Schutzfaktor gegen gesundheitliche Auswirkungen von Mobbing