-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: November 2015
Reha-Bericht 2015 der Deutschen Rentenversicherung erschienen
In einer Pressemitteilung weist die DRV Bund darauf hin, dass der neueste Reha-Bericht 2015 erschienen ist. Mit dem Reha-Bericht 2015 stellt die Deutsche Rentenversicherung wieder die wichtigsten aktuellen Daten und Fakten zur Rehabilitation der Rentenversicherung zusammen. Ziel ist, das Leistungsgeschehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Reha-Bericht 2015 der Deutschen Rentenversicherung erschienen
Im Hier und Jetzt – MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) ist ein Anti-Stress-Programm, das Ergotherapeuten zur Stabilisierung ihrer inneren Balance und in manchen Fällen auch zur Erweiterung ihres Präventionsangebots verhelfen kann. Kombiniert mit der kognitiven Verhaltenstherapie kann die Achtsamkeitsmethode Menschen mit Depressionen und Angststörungen vor Rückfällen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Im Hier und Jetzt – MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Expertenbasierte Entwicklung einer checklistbasierten Handlungshilfe für Betriebsärzte
Die praktische Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen scheitert bislang häufig an der mangelnden Handlungskompetenz der Verantwortlichen. Es wird eine Checkliste zur effektiven Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen vorgestellt. Diese soll dem Betriebsarzt eine Handlungshilfe in der Vorbereitung, Planung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: Expertenbasierte Entwicklung einer checklistbasierten Handlungshilfe für Betriebsärzte
Arbeitsbedingter Stress und der Allostatic Load Index – eine systematische Übersichtsarbeit
Ziel: Arbeitsbedingter Stress ist eine zunehmende gesellschaftliche Herausforderung und wird in ursächlichen Zusammenhang mit reduzierter Gesundheit, weniger Wohlbefinden und niedrigerer Produktivität von Mitarbeitern gebracht. Der Allostatic Load Index (ALI) ist ein Messkatalog für akkumulierte physiologische Stressfolgen. Die vorliegende Übersichtarbeit beschreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Arbeitsbedingter Stress und der Allostatic Load Index – eine systematische Übersichtsarbeit
Achtsamkeitsmeditation wirkt bei chronischen Schmerzen
Mehrere Untersuchungen haben bereits Erfolge der Achtsamkeitsmedikation bei Patienten mit chronischen Schmerzen gezeigt, aber stets forderten deren Autoren weitere Studien. Das Ziel des jetzt vorliegenden randomisierten kontrollierten Ansatzes war, an einer genügend großen Anzahl von Patienten mittels validierter praxiskonformer Methoden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Achtsamkeitsmeditation wirkt bei chronischen Schmerzen
Befindlichkeitsverbesserung durch sportliche Aktivität
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern ein geeignetes Sportprogramm als Therapiemaßnahme für psychisch Kranke wirksam ist und die aktuelle Befindlichkeit der Teilnehmer hierdurch verbessert werden kann. Hierfür wurde der Fragebogen zur Befindlichkeit von Abele und Brehm [[1]] … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Befindlichkeitsverbesserung durch sportliche Aktivität
Terminankündigung – 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 2016
Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung 29. Februar – 2. März 2016, Aachen Thema: „Gesundheitssystem im Wandel – Perspektiven der Rehabilitation“ Weitere Informationen: Deutsche Rentenversicherung Bund Bereich 0420, Frau Seidel, 10704 Berlin Tel.: 030/865-39336, Fax: 030/865-28879 kolloquium@drv-bund.de www.reha-kolloquium.de Thieme E-Journals – Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Terminankündigung – 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium 2016
Routinemäßige Erhebungen langfristiger Katamnesedaten in der Rehabilitation im internationalen Raum – Ergebnisse einer systematischen Recherche
Ziel der Studie: Ziel der Arbeit war es, die internationale Praxis hinsichtlich routinemäßiger Erhebungen langfristiger Katamnesedaten in der Rehabilitation zu beschreiben. Methodik: Es wurde eine systematische Literaturrecherche in Medline durchgeführt. Außerdem wurden 117 internationale Fachgesellschaften per E-Mail angeschrieben und darum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Routinemäßige Erhebungen langfristiger Katamnesedaten in der Rehabilitation im internationalen Raum – Ergebnisse einer systematischen Recherche
Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der psychosomatischen Rehabilitation und Suchtrehabilitation in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
Ziel: Ziel dieser Studie war es, Informationen über den derzeitigen Stand der Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der psychosomatischen und Suchtrehabilitation zu gewinnen. Methodik: Mittels einer Onlinebefragung wurden im Sommer 2013 bundesweit die Leitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der psychosomatischen Rehabilitation und Suchtrehabilitation in Deutschland – eine Bestandsaufnahme
Die Anwenderbefragung zur Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)
Einleitung: Im Rahmen der Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL 2015) wurde eine umfangreiche Anwenderbefragung durchgeführt. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Anwenderbefragung sowie kritische Diskussionspunkte dargestellt. Methodik: Die Anwenderbefragung war an alle von der Deutschen Rentenversicherung belegten Rehabilitationseinrichtungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Die Anwenderbefragung zur Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)