Schlagwort-Archive: Bücher-Literatur

Fachbuchrezension: Geriatrisches Assessment und Testverfahren

[aartikel]3170208802:right[/aartikel] Das neu erschienene Fachbuch „Geriatrisches Assessment und Testverfahren“ geht weit über das hinaus, was der Titel vermuten lässt. Hier findet sich nicht nur eine prägnante Darstellung des geriatrischen Assessments und empfehlenswerter Testverfahren. Vielmehr umfasst dieses Buch den gesamten Behandlungsprozess … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Fachbuchrezension: Geriatrisches Assessment und Testverfahren

Lieber Hören statt Lesen? – mit Podcast kein Problem

Der Springer-Medizin Verlag bietet für alle, die lieber hören als lesen einen interessanten Service. Ausgewählte Zeitschriftenbeiträge können können als mp3-Dateien angehört werden, auch auf einem MP3-Player und so ist die Fortbildung über aktuelle Themen überall möglich, z.B. im Zug, beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Lieber Hören statt Lesen? – mit Podcast kein Problem

Psychometrische Überprüfung einer neuropsychologischen Testbatterie zur Erfassung kognitiver Dysfunktionen bei Krebspatienten

Zusammenfassung Kognitive Dysfunktionen bei onkologischen Patienten infolge verschiedener Krebstherapien (v. a. Chemotherapien) werden in der Literatur zunehmend beschrieben. Dabei bleibt fraglich, ob die im Rahmen der Studien eingesetzten Testverfahren, die zumeist an Gesunden entwickelt und an neurologischen oder psychiatrischen Patientengruppen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Psychometrische Überprüfung einer neuropsychologischen Testbatterie zur Erfassung kognitiver Dysfunktionen bei Krebspatienten

Jahrestagung AK – Tagungsband ist im Druck

Der Tagungsband zur Jahrestagung befindet sich derzeit im Druck und wird rechtzeitig zur Veranstaltung in Erkner vorliegen. Die Teilnehmer/innen der Jahrestagung erhalten den Tagungsband wieder kostenlos bei der Anmeldung vor Ort. Der Band erscheint im Deutschen Psychologen Verlag, Bonn und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jahrestagung | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Jahrestagung AK – Tagungsband ist im Druck

Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation

Der Band bietet eine umfassende Sammlung diagnostischer Verfahren im Bereich der Rehabilitation. Es werden sowohl krankheitsübergreifende Verfahren, als auch Verfahren für ausgewählte Indikationsgebiete dargestellt. Nach einer Einführung, die einen systematischen Überblick über den Stellenwert psychologischer Diagnostik in der Rehabilitation liefert, … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation

Neues NAKOS-Faltblatt: Aktivierung der Selbsthilfepotenziale nach einer Rehabilitationsmaßnahme

Zur besseren Orientierung und Entscheidungshilfe für eine Beteiligung an einer Selbsthilfegruppe hat die NAKOS ein Faltblatt erstellt, das sich an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden nach einer ambulanten oder stationären Rehabilitation richtet. Durch den niederschwelligen Ansatz werden die Menschen leicht verständlich in … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neues NAKOS-Faltblatt: Aktivierung der Selbsthilfepotenziale nach einer Rehabilitationsmaßnahme

Selbstmanagement in der Rehabilitation – Tagungsdokumentation erschienen

Die Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung (KOREFO)hatte am 24. November 2007 in Hannover eine Tagung zu dem Thema „Selbstmanagement in der Rehabilitation -hemmende und fördernde Faktoren“ veranstaltet. Die Dokumentation der Tagung finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Koordinierungsstelle:  http://www.korefo.de

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Selbstmanagement in der Rehabilitation – Tagungsdokumentation erschienen

Stand und Perspektiven der psychotherapeutischen Versorgung – Dokumentation der ver.di-Fachtagung vom 29.11. 2006

Stellung, Arbeitsbedingungen und zukünftige Beteiligung der Psychotherapie in der gesundheitlichen Versorgung – hier vor allem der Beitrag der Psychologischen PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (PP/KJP) -  wurden auf der Fachtagung der Gewerkschaft ver.di erläutert und diskutiert. Die Inhalte der Tagung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Stand und Perspektiven der psychotherapeutischen Versorgung – Dokumentation der ver.di-Fachtagung vom 29.11. 2006

Publikation „Lebensstiländerungen in Prävention und Rehabilitation“

Mit dem Abstractband „Lebensstiländerungen in Prävention und Rehabilitation“ werden die zahlreichen Beiträge des 7. Kongresses für Gesundheitspsychologie der Fachgruppe Gesundheitspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) vom 22. bis 24.9.2005 in Freiburg zusammengefasst vorgestellt.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Publikation „Lebensstiländerungen in Prävention und Rehabilitation“

Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation

Diagnostik in Klinik und Praxis Der Band bietet eine umfassende Sammlung diagnostischer Verfahren im Bereich der Rehabilitation. Es werden sowohl krankheitsübergreifende Verfahren als auch Verfahren für ausgewählte Indikationsgebiete dargestellt. Nach einer Einführung, die einen systematischen Überblick über den Stellenwert psychologischer … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Diagnostische Verfahren in der Rehabilitation