-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Gedächtnis
Does Remembering Cause Forgetting in Chronically Stressed People?
Susanne Koessler, Christian Wöhrmann, Bastian Zwissler, Anett Pfeiffer, Verena Ertl, Johanna Kissler People suffering from posttraumatic stress disorder (PTSD) often have reduced episodic memory performance as well as intrusions and flashbacks of traumatic events. Hippocampal and prefrontal dysfunctions are assumed … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gedächtnis, PTSD, Stress, Trauma
Kommentare deaktiviert für Does Remembering Cause Forgetting in Chronically Stressed People?
Schlafstörung beeinträchtigt die Gedächtnisbildung
Ein gesunder Schlaf begünstigt Studiendaten zufolge Lernen und Gedächtnisbildung. Dieser Prozess der schlafgebundenen Gedächtniskonsolidierung ist bei Patienten mit primärer Insomnie offenbar gestört, wie ein Forscherteam von der Universität Freiburg herausgefunden hat. Quelle: Schlafstörung beeinträchtigt die Gedächtnisbildung
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gedächtnis, Schlafstörung
Kommentare deaktiviert für Schlafstörung beeinträchtigt die Gedächtnisbildung
Entwicklung eines Fragebogens zur subjektiven Einschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit (FLei) bei Patienten mit psychischen Störungen
Thomas Beblo, Miriam Kunz, Barbara Brokate, Armin Scheurich, Bernhard Weber, Anita Albert, Petra Richter, Stefan Lautenbacher Das Ziel dieser Untersuchung besteht in einer ersten Überprüfung der testtheoretischen Kennwerte des neu entwickelten «Fragebogens zur geistigen Leistungsfähigkeit (FLei)» bei Patienten mit psychischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gedächtnis, Leistungsfähigkeit, Schizophrenie
Kommentare deaktiviert für Entwicklung eines Fragebogens zur subjektiven Einschätzung der geistigen Leistungsfähigkeit (FLei) bei Patienten mit psychischen Störungen
Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen
Angelika Thöne-Otto, Sabine George, Helmut Hildebrandt, Paul Reuther, Karin Schoof-Tams, Walter Sturm, Claus-Werner Wallesch Die Untersuchung von Gedächtnisstörungen erfordert mindestens ein Verfahren zur Erfassung der Gedächtnisspanne und des Arbeitsgedächtnisses sowie je ein Verfahren zur Untersuchung der unmittelbaren und verzögerten Reproduktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gedächtnis, Gedächtnisstörungen, Rehabilitation
Kommentare deaktiviert für Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen
Emotionale Belastungen bei Berufsmusikern und ihre Folgen
Berufsmusiker, insbesondere wenn sie in Orchestern musizieren, die klassische Musik aufführen, repräsentieren eine besondere Berufsgruppe. Um ein beim Publikum und den Kollegen akzeptiertes Mindestmaß an Spielleistung zu erzielen, müssen sie ihr Talent durch ein erhebliches Maß an Training ausformen. Des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Anforderungen, Belastung, Berufsgruppe, Berufsmusiker, Gedächtnis, Musik, Schmerzen, Stress
Kommentare deaktiviert für Emotionale Belastungen bei Berufsmusikern und ihre Folgen
Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen
Die Untersuchung von Gedächtnisstörungen erfordert mindestens ein Verfahren zur Erfassung der Gedächtnisspanne und des Arbeitsgedächtnisses sowie je ein Verfahren zur Untersuchung der unmittelbaren und verzögerten Reproduktion verbaler und figuraler Informationen. Darüber hinaus wird eine Untersuchung des Lernprozesses im Rahmen eines … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Anforderungen, Diagnostik, Gedächtnis, Rehabilitation
Kommentare deaktiviert für Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen
Does Remembering Cause Forgetting in Chronically Stressed People?
People suffering from posttraumatic stress disorder (PTSD) often have reduced episodic memory performance as well as intrusions and flashbacks of traumatic events. Hippocampal and prefrontal dysfunctions are assumed to be responsible. Using a modified retrieval-induced forgetting paradigm, we investigated episodic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Belastung, Gedächtnis, Posttraumatisch, Stress
Kommentare deaktiviert für Does Remembering Cause Forgetting in Chronically Stressed People?
Auswirkungen einer 3-monatigen Krafttrainingsintervention auf die kognitiven Fähigkeiten von Mammakarzinompatientinnen während der Chemotherapie
Brustkrebspatientinnen erleiden durch die Erkrankung und aggressive medizinische Therapie weit reichende physische und psychische Einschränkungen. Vermehrt rücken auch die kognitiven Fähigkeiten in den wissenschaftlichen Fokus, unter deren Einschränkung viele Betroffene während und nach der Behandlung leiden, das so genannte „Chemobrain“. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Behandlung-Therapie, Chemotherapie, Gedächtnis, Krebs, Onkologie
Kommentare deaktiviert für Auswirkungen einer 3-monatigen Krafttrainingsintervention auf die kognitiven Fähigkeiten von Mammakarzinompatientinnen während der Chemotherapie
Stehen kognitive Funktionen im Zusammenhang mit Angst, Depression und Posttraumatischer Belastungsstörung bei Brustkrebspatientinnen nach onkologischer Behandlung?
In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang von Angst, Depression und Posttraumatischer Belastungsstörung mit der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Frauen mit Mammakarzinom untersucht. Insgesamt wurden 76 Brustkrebspatientinnen fünf Jahre nach Abschluss der onkologischen Behandlung mit neuropsychologischen Testverfahren sowie mit der Hospital … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Diagnostik, Gedächtnis, HADS-D, Konzentration, Krebs, Onkologie
Kommentare deaktiviert für Stehen kognitive Funktionen im Zusammenhang mit Angst, Depression und Posttraumatischer Belastungsstörung bei Brustkrebspatientinnen nach onkologischer Behandlung?