Schlagwort-Archiv: Onkologie

Brustkrebs: Lebensstil mitentscheidend für den Heilungsprozess

Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten „Brustkrebs: Lebensstil mitentscheidend für den Heilungsprozess“ Düsseldorf – Körperliche Aktivität und Ernährungsgewohnheiten können sich positiv auf den Heilungsprozess von Krebserkrankungen auswirken. Wie die Deutsche Gesellschaft für Senologie im Vorfeld ihrer 29. Jahrestagung in Düsseldorf mitteilte, haben in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Brustkrebs: Lebensstil mitentscheidend für den Heilungsprozess

Kommunikation von Krebspatienten und Ärzten verbessern

Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe fühlen sich onkologische Patienten von ihren Ärzten oft nicht ausreichend informiert. Die Universitäten Heidelberg und Freiburg wollen nun in einer Studie prüfen, ob spezielle Schulungen und Informationsmaterialien die Kommunikation zwischen Ärzten und Krebspatienten verbessern können. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Kommunikation von Krebspatienten und Ärzten verbessern

Leitlinie für die Rehabilitation von Patientinnen mit Brustkrebs aus der Perspektive der Einrichtungen – Ergebnisse einer Anwenderbefragung zur Akzeptanz und Praktikabilität der Pilotversion

Die Pilotphase zur Einführung der Reha-Leitlinie für Patientinnen mit Brustkrebs der Deutschen Rentenversicherung wurde mit einer Anwenderbefragung begleitet, die den onkologischen Rehabilitationseinrichtungen Gelegenheit gab, die neue Leitlinie zu kommentieren und Änderungen anzuregen. Methodik: In der zweiten Hälfte des Jahres 2007 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Leitlinie für die Rehabilitation von Patientinnen mit Brustkrebs aus der Perspektive der Einrichtungen – Ergebnisse einer Anwenderbefragung zur Akzeptanz und Praktikabilität der Pilotversion

Stehen kognitive Funktionen im Zusammenhang mit Angst, Depression und Posttraumatischer Belastungsstörung bei Brustkrebspatientinnen nach onkologischer Behandlung?

In der vorliegenden Arbeit wird der Zusammenhang von Angst, Depression und Posttraumatischer Belastungsstörung mit der kognitiven Leistungsfähigkeit bei Frauen mit Mammakarzinom untersucht. Insgesamt wurden 76 Brustkrebspatientinnen fünf Jahre nach Abschluss der onkologischen Behandlung mit neuropsychologischen Testverfahren sowie mit der Hospital … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stehen kognitive Funktionen im Zusammenhang mit Angst, Depression und Posttraumatischer Belastungsstörung bei Brustkrebspatientinnen nach onkologischer Behandlung?

The Course of Anxiety and Depression in Patients with Breast Cancer and Gynaecological Cancer

Background/Aims: The aim of this study was to assess the course of anxiety and depression in cancer patients over time and to detect determinants of the changes in the scores. Patients and Method: Women with breast cancer and gynaecological cancer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für The Course of Anxiety and Depression in Patients with Breast Cancer and Gynaecological Cancer

Mammografie-Screening gut genutzt

Aktuelle Nachricht aus Ärztliche Praxis Das flächendeckende Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs kommt offenbar gut an: Die Mehrheit der Frauen zwischen 50 bis 69 Jahren ist einer Studie zufolge zufrieden mit der Untersuchung. Auch die Teilnehmerzahlen liegen hoch. „Zwei Drittel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Mammografie-Screening gut genutzt

Individuelle Rehabilitationsziele und Rehabilitationsmotivation in der onkologischen Rehabilitation

Fragestellung: Die Erfassung der individuellen Rehabilitationsziele und die Überprüfung der Zielerreichung gewinnen in der medizinischen Rehabilitation im Zuge einer individualisierten Therapieplanung an Bedeutung. Ziel dieser Studie ist die Erweiterung der Wissensbasis bezüglich der Rehabilitationsziele onkologischer Rehabilitanden. Methode: Die Basis dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Individuelle Rehabilitationsziele und Rehabilitationsmotivation in der onkologischen Rehabilitation

Veränderung der psychischen Belastung von Krebspatienten im Rahmen einer strukturierten psychoonkologischen Versorgung

Analyse der Veränderung der psychischen Belastung bei Krebspatienten im Rahmen des strukturierten psychoonkologischen Versorgungsprogramms Case Management Psychoonkologie (CMP). Anhand der Veränderung der Angst- und Depressivitätssymptomatik der Krebspatienten soll ein Hinweis auf die Wirksamkeit des Versorgungsprogramms in der Versorgungswirklichkeit gefunden werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Veränderung der psychischen Belastung von Krebspatienten im Rahmen einer strukturierten psychoonkologischen Versorgung

Sport und Schlaf senken Krebsrisiko

Viel Bewegung und reichlich Schlaf können Frauen vor Krebs bewahren. Fehlt eine der beiden Komponenten, wird auch die andere unwirksam. Quelle: Vorbeugung: Sport und Schlaf senken Krebsrisiko – News – FOCUS Online

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sport und Schlaf senken Krebsrisiko

Stressabbau hilft überleben

Patientinnen überleben den Brustkrebs häufiger, wenn sie neben der medizinischen Behandlung auch psychische Unterstützung erhalten. Quelle: Brustkrebs: Stressabbau hilft überleben – News – FOCUS Online

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Stressabbau hilft überleben