Schlagwort-Archive: Persönlichkeit

Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Gemeinsamkeiten und Differenzen evidenzbasierter störungsspezifischer Behandlungen

[aartikel]3794525698:right[/aartikel] D. Sollberger, M. Walter Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine schwere psychische Störung, mit einer hohen Prävalenz in psychiatrischen Kliniken. Häufig ist sie schwer zu behandeln und mit großen Schwierigkeiten und Konflikten bei Therapeuten und Behandlungsteams verbunden. In den letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung: Gemeinsamkeiten und Differenzen evidenzbasierter störungsspezifischer Behandlungen

Dimensionen der therapeutischen Beziehung aus Patienten-Perspektive – Entwicklung der „Skala Therapeutische Allianz-Revised STA-R”

Zur empirischen Untersuchung der Dimensionalität der therapeutischen Beziehung hatten Hatcher et al. [1], [2], [3] die drei bekanntesten englischsprachigen Fragebögen (Helping Alliance Questionnaire, Working Alliance Inventory, California Psychotherapy Alliance Scales) gemeinsam faktorenanalysiert und ergänzend neue Dimensionen wie Affekte und interpersonale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dimensionen der therapeutischen Beziehung aus Patienten-Perspektive – Entwicklung der „Skala Therapeutische Allianz-Revised STA-R”

Sieht man einem Studenten an, welches Fach er studiert? Anwendung der Zero-Acquaintance-Forschung im Hochschulkontext

Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob es möglich ist, am äußeren Erscheinungsbild eines Studenten (auf einem Foto) zu erkennen, welches Fach dieser studiert. Darüber hinaus soll ebenfalls untersucht werden, ob sich die Persönlichkeit auf Grundlage eines Fotos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sieht man einem Studenten an, welches Fach er studiert? Anwendung der Zero-Acquaintance-Forschung im Hochschulkontext