Schlagwort-Archive: Psychokardiologie

Kardiologische Rehabilitation mit strukturierter Schulung bei Herzinsuffizienz – Akzeptanz bei Patienten und Veränderungen in Krankheitswissen und Wohlbefinden

B. Muschalla, J. Glatz, G. Karger Herzinsuffizienz ist ein häufiges klinisches Syndrom mit wachsender Bedeutung und schlechter Prognose. Patientenschulung ist ein zentraler Bestandteil der medizinischen Rehabilitation mit dem Ziel, die Folgen chronischer Krankheiten durch gezielte Förderung von Krankheitskompetenz und Selbstmanagement … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kardiologische Rehabilitation mit strukturierter Schulung bei Herzinsuffizienz – Akzeptanz bei Patienten und Veränderungen in Krankheitswissen und Wohlbefinden

Psychokardiologische Grundversorgung – Ein neues interdisziplinäres Kursangebot für Ärzte und Psychologen

Christoph Herrmann-Lingen Die Erkennung und adäquate Behandlung psychosozialer Probleme bei Herzpatienten scheitert oft an mangelnder Sensibilisierung und Ausbildung der Kardiologen. Psychotherapeuten scheuen die Arbeit mit Herzpatienten wegen Unsicherheiten im Umgang mit schwer körperlich Kranken bzw. den dort typischen Problemstellungen. Analog … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Psychokardiologische Grundversorgung – Ein neues interdisziplinäres Kursangebot für Ärzte und Psychologen

Psychokardiologie als Beispiel für die Integration von kognitiv-behavioralen und psychodynamischen Aspekten

Christian Albus, Simone Kreutz, Volker Köllner Psychische und soziale Einflussfaktoren beeinflussen die Entstehung und den Verlauf organischer Herzerkrankungen nicht nur bezüglich der Lebensqualität, sondern auch hinsichtlich medizinischer Komplikationen und erhöhter Mortalität. Hinzu kommt, dass die Mehrzahl der Herzerkrankungen durch verhaltensbezogene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Psychokardiologie als Beispiel für die Integration von kognitiv-behavioralen und psychodynamischen Aspekten

Praxisfelder in der Psychokardiologie

Georg Titscher Die Aufgabengebiete der Psychokardiologie in der klinischen Praxis beschränken sich nicht auf spezifische Krankheitsbilder, sondern umfassen alle Herz-Kreislauf-Krankheiten. Die Akutkardiologie, die stationäre und ambulante Patientenbetreuung, die Rehabilitation und Psychotherapie sind bei Diagnostik und Therapie kardiovaskulärer Krankheiten gefordert, psychosomatische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Praxisfelder in der Psychokardiologie