Archiv des Monats: Februar 2008

Selbstmanagement in der Rehabilitation – Tagungsdokumentation erschienen

Die Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung (KOREFO)hatte am 24. November 2007 in Hannover eine Tagung zu dem Thema „Selbstmanagement in der Rehabilitation -hemmende und fördernde Faktoren“ veranstaltet. Die Dokumentation der Tagung finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Koordinierungsstelle:  http://www.korefo.de

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Selbstmanagement in der Rehabilitation – Tagungsdokumentation erschienen

Nikotin löst im Gehirn ähnliche Reaktionen aus wie Heroin

Nikotin und Heroin haben mehr miteinander gemein als bislang angenommen: Beide Drogen aktivieren das Belohnungszentrum im Gehirn auf sehr ähnliche Weise. So fanden Daniel McGehee und seine Kollegen von der University of Chicago in Tests mit Ratten „bemerkenswerte Übereinstimmungen“ in … Weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nikotin löst im Gehirn ähnliche Reaktionen aus wie Heroin

Google warnt vor virenverbreitenden Seiten

Das Anti-Malware-Team des Suchmaschinenriesen Google hat beunruhigende Fakten veröffentlicht. Immer mehr legitime Internetseiten werden von Angreifern gehackt und zur Verbreitung von Schädlingen missbraucht. Das Risiko für Internet-Nutzer hat sich in den vergangenen neun Monaten vervierfacht. Nur das Meiden der gefährlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer-Internet | Kommentare deaktiviert für Google warnt vor virenverbreitenden Seiten

Deutschland ruht in getrennten Betten – Schlafstudie

Nach einer Studie des Schlafforschers Gerhard Klösch stören sich immer mehr Paare gegenseitig bei der Nachtruhe und schlafen deshalb getrennt. Ein Grund für die Störungen sei, dass wegen des zunehmenden Durchschnittsalters der Bevölkerung auch Schlafstörungen wie etwa das Schnarchen zunähmen, … Weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Deutschland ruht in getrennten Betten – Schlafstudie

Schmerzen schaden dem Gehirn

Chronische Schmerzpatienten kämpfen häufig auch mit Schlafproblemen und Depressionen. Viele sind besonders ängstlich oder haben Schwierigkeiten damit, Entscheidungen zu fällen. Die Gehirnaktivität gesunder Menschen befindet sich in einem geordneten Gleichgewicht. Während manche Regionen gerade aktiv sind, verhalten sich andere ruhig. … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schmerzen schaden dem Gehirn

Neue Version des Adobe Acrobat Readers 8.1.2 schließt Sicherheitslücken

Nutzern von Adobe Acrobat Reader wird empfohlen, die aktuelle Version 8.1.2 umgehend zu installieren. Unter anderem wurden Sicherheitslücken entfernt und Stabilitätsprobleme ausgeglichen. Quelle: pctipp.ch

Veröffentlicht unter Computer-Internet | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue Version des Adobe Acrobat Readers 8.1.2 schließt Sicherheitslücken

Rehakliniken brauchen dringend Psychologen

Ein beliebtes Arbeitsfeld für Psychologen ist die Rehabilitation, also die körperliche und seelische Wiederherstellung nach einer Krankheit oder einem Unfall. In Kliniken oder ambulant werden Patienten mit verschiedenen Beschwerden betreut – etwa nach einem Herzinfarkt, einer Tumoroperation, einem Autocrash. Einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Rehakliniken brauchen dringend Psychologen

Arbeitnehmer in Europa leiden unter Stress – Mindestens jeder Fünfte betroffen

Fast jeder vierte Beschäftigte im EU-Raum leidet einer Studie zufolge unter arbeitsbedingtem Stress. Häufigste Auslöser: unsichere Arbeitsverhältnisse, hoher Termindruck, lange Arbeitszeiten, Mobbing sowie die Unvereinbarkeit von Beruf und Familie. Quelle: ZDF heute.de

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Arbeitnehmer in Europa leiden unter Stress – Mindestens jeder Fünfte betroffen

Schmerzforschung – von Nacktmullen lernen

Nacktmulle sind die einzigen bekannten Säugetiere, die keinerlei Schmerz verspüren. Anhand ihres Beispiels hoffen Forscher, neue Möglichkeiten der Schmerztherapie zu entdecken. Quelle: www.focus.de

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schmerzforschung – von Nacktmullen lernen