Monatsarchive: Juni 2009

Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der medizinischen Rehabilitation

Die Karlsruher-Sanatorium-AG schreibt 2009 zum fünfzehnten Mal den rehabilitationswissenschaftlichen Förderpreis aus, um die erfreuliche Entwicklung der Rehabilitationswissenschaften der letzten Jahre weiter zu fördern. Die Inhalte von eingereichten Arbeiten können sich auf sämtliche Bereiche der medizinischen Rehabilitation beziehen. Abgabetermin für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der medizinischen Rehabilitation

Projektstart: Arbeitssituation der Psychologinnen und Psychologen in der Rehabilitation

In den letzten Jahren haben sich die Strukturen, Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in den Reha-Einrichtungen verändert. Die Einführung von Qualitätsmanagement, die Zunahme von psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen und die Behandlung nach vorgegebenen Leitlinien sind nur einige Beispiele für diese Veränderungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitskreis Reha | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Projektstart: Arbeitssituation der Psychologinnen und Psychologen in der Rehabilitation

„Ressourcenorientiertes Arbeiten“ noch Plätze frei !

Auf der Tagung der Fachgruppe Klinische Psychologinnen und Psychologen im Allgemeinkrankenhaus zum Thema „Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern“ vom 19. – 20.06.2009 in Berlin sind noch Plätze frei. Die Workshoptagung mit namhaften Referenten wie Christa Diegelmann, Prof. Jörg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berufsverband BDP, Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für „Ressourcenorientiertes Arbeiten“ noch Plätze frei !

Soziale Phobie – eine im psychosomatischen Ambulanz- und Konsildienst unterdiagnostizierte Angsterkrankung?

Ausgehend von der Beobachtung, dass soziale Ängste im Ambulanz sowie Konsil- und Liaisondienst häufig zu finden sind, die Diagnose einer Sozialen Phobie jedoch vergleichsweise selten vergeben wird, überprüften wir die klinischen Diagnosen nach ICD-10 einer Psychosomatischen Universitätsklinik. Dazu wurde auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Soziale Phobie – eine im psychosomatischen Ambulanz- und Konsildienst unterdiagnostizierte Angsterkrankung?

PatientInnenbeteiligung aus ÄrztInnensicht – eine qualitative Studie

PatientInnenbeteiligung (PB) und partizipative Entscheidungsfindung (PEF) stehen zunehmend im Fokus (inter-)nationaler Forschung. Die Einführung dieses Konzeptes in die Regelversorgung steht jedoch noch bevor. Dabei ist es wichtig, die Bedenken aller Beteiligten zu berücksichtigen. Dieser Artikel stellt ÄrztInnen in den Mittelpunkt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für PatientInnenbeteiligung aus ÄrztInnensicht – eine qualitative Studie