Monatsarchive: Juli 2009

Suizidalität

Kernaussagen Suizide und Suizidversuche stellen weltweit eine erhebliche Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen dar. Major Depression und bipolare Störungen sind mit der höchsten Suizidrate assoziiert, insbesondere bei komorbider Abhängigkeitserkrankung. Hauptrisikofaktoren für einen Suizid sind neben dem Vorliegen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Suizidalität

Chronic-Fatigue-Syndrom und Neurasthenie

Wolfgang  Hausotter Kernaussagen des Artikels Erschöpfung ist eine der häufigsten Beschwerden in der Allgemeinbevölkerung. Die Ätiologie ist ausgesprochen vielfältig und umfasst eine große Zahl von körperlichen oder auch von schwerwiegenden seelischen Krankheiten. Es muss primär stets der sichere Ausschluss einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Chronic-Fatigue-Syndrom und Neurasthenie

Sozialmedizinische Begutachtung bei Schlafstörungen

Das Symptom Tagesschläfrigkeit beeinträchtigt Betroffene in allen Bereichen des sozialen Umfeldes. Gutachterliche Stellungnahmen werden im Rentenverfahren, zur Beurteilung der Einsatzmöglichkeiten am Arbeitsplatz und zur Fahrtauglichkeit gefordert. Hinsichtlich der Fahrtauglichkeit sind die zuständigen Instanzen zunehmend sensibilisiert. Obwohl es aus unterschiedlichen Arbeitsgruppen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sozialmedizinische Begutachtung bei Schlafstörungen

Psychotherapie der primären Insomnie

In der vorliegenden Arbeit wird die Durchführung eines integrativen verhaltenstherapeutischen Ansatzes der primären Insomnie (PI) in der Praxis geschildert (zur Diagnosestellung und differenzialdiagnostischen Abgrenzung zu komorbiden Insomnien siehe den Beitrag von Spiegelhalder und Riemann in diesem Heft). Neben den ätiologischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Psychotherapie der primären Insomnie

Nationale Versorgungsleitlinie zur unipolaren Depression

Einer von 20 Menschen in Deutschland leidet an Depressionen. Doch Experten schätzen, dass die Erkrankung in rund der Hälfte der Fälle nicht erkannt und ergo nicht adäquat behandelt wird. Eine neue evidenzbasierte Leitlinie soll Abhilfe schaffen. Bis zum 28. August … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Nationale Versorgungsleitlinie zur unipolaren Depression