- 
				Archiv- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
 
- 
				Meta
Archiv des Monats: Juni 2010
Lebt es sich im Internet leichter?
Borderline-spezifische Kognitionen und Internetnutzung Interpersonelle Probleme im Störungsbild der Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS), insbesondere die Nähe-Distanz-Problematik, lassen vermuten, dass Betroffene die Anonymität des Internet bevorzugt als soziales Umfeld suchen. Über Internetforen und Diskussionsgruppen wurden 244 Teilnehmer akquiriert, die den Fragebogen zu Gedanken … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Computer-Internet					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Borderline				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Lebt es sich im Internet leichter?
							
		Wie stark sind Erwachsene mit ADHS und komorbiden Störungen in ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität beeinträchtigt?
Zur ADHS bei Erwachsenen liegen nur wenige Studien vor, die den Zusammenhang zwischen einer ADHS und komorbiden Störung erheben und mit der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in Verbindung bringen. Die Teilnehmer der Studie wurden per Kreuzklassifikation in Gruppen unterteilt, nachdem sie als … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit ADHS, Behandlung-Therapie				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Wie stark sind Erwachsene mit ADHS und komorbiden Störungen in ihrer gesundheitsbezogenen Lebensqualität beeinträchtigt?
							
		Medizinische Rehabilitation: Bessere Vernetzung notwendig
Die medizinische Rehabilitation hat in Deutschland einen hohen Stellenwert – zumindest gemessen an der Zahl von Behandlungen und den Kosten. Das deutsche Rehabilitationswesen ist im internationalen Vergleich einzigartig. Jährlich finden in den circa 1 200 Rehakliniken oder ambulanten Einrichtungen fast … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Behandlung-Therapie, Prävention				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Medizinische Rehabilitation: Bessere Vernetzung notwendig
							
		Zur klinischen Aussagekraft des Screenings psychischer Störungen für Jugendliche (SPS-J)
Die deutschsprachige Version des Reynolds Adolescent Adjustment Screening Inventory (RAASI) von Reynolds (2001), das Screening psychischer Störungen im Jugendalter (SPS-J), hat sich in ersten Studien als reliabel und valide erwiesen. In zwei Studien mit Jugendlichen der 6. bis 9. Klasse … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Diagnostik, Kinder-Jugendliche				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Zur klinischen Aussagekraft des Screenings psychischer Störungen für Jugendliche (SPS-J)
							
		Sexuelle Sucht?
Bei einer sexuell süchtigen Symptomatik mit Störungscharakter sollten deviante (Paraphilien) von nichtdevianten Formen unterschieden werden. Für die nichtdevianten Formen wird von den Autoren der Terminus Paraphilie-verwandte Störung verwendet. Ätiologisch ist eine Interaktion von erhöhter biologischer Vulnerabilität, Bindungs- und Beziehungsstörungen, Störungen … Weiterlesen
Epidemiologie des Substanzkonsums und der Suchterkrankungen in Deutschland
Die Zielsetzung des vorliegenden Überblicks ist die Darstellung der Epidemiologie des Konsums der vier Substanzgruppen Alkohol, Tabak, illegale Drogen und Medikamente in Deutschland. Im Einzelnen geht es um folgende Fragen: 1. Welche Bedeutung haben der Konsum psychotroper Substanzen sowie Suchtstörungen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Epidemiologie, Sucht				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Epidemiologie des Substanzkonsums und der Suchterkrankungen in Deutschland
							
		Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen
Mit der Expansion des deutschen Glücksspielmarkts stellt sich die Frage nach dem Ausmaß glücksspielbezogener Probleme in der Bevölkerung sowie nach effektiven Maßnahmen des Spielerschutzes. Aktuelle Prävalenzraten problematischen und pathologischen Spielverhaltens liegen bei 0,29% bis 0,64% beziehungsweise 0,19% bis 0,56%. Im … Weiterlesen
Personal Backup
Personal Backup ist ein Programm zur regelmässigen Sicherung ausgewählter persönlicher Daten. Als Speicherziel können Sie einen Ordner auf einem lokalen Laufwerk oder auf einem Netzwerkserver verwenden. Sie haben die Möglichkeit beliebige Dateien und Ordner in die Sicherung einzuschliessen oder davon … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Computer-Internet					
					
				
				
				Kommentare deaktiviert für Personal Backup
							
		Pathologisches Glücksspiel und Computerspielabhängigkeit
Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen (sogenannte Verhaltenssüchte) wie pathologisches Glücksspiel und Online- beziehungsweise Computerspielabhängigkeit stehen verstärkt im Fokus des wissenschaftlichen und öffentlichen Interesses. In der Wissenschaft wird die Parallelität zu substanzgebundenen Abhängigkeiten kontrovers diskutiert. Der hohen Zahl an Hilfe suchenden Betroffenen, steht eine … Weiterlesen
EU-Kommission will Tabakkonsum weiter konsequent bekämpfen
Etwa jeder dritte Raucher in der EU hat mindestens einmal in den vergangenen zwölf Monaten versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Gesundheitliche Gründe spielten dabei die ausschlaggebende Rolle. Dies ergab eine Umfrage der EU-Kommission unter knapp 30.300 Europäern.An zweiter Stelle stehen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Prävention				
				
				
				Kommentare deaktiviert für EU-Kommission will Tabakkonsum weiter konsequent bekämpfen
							
		