Monatsarchive: September 2011

Psychotherapeuten und Internet – Einstellung zu und Nutzung von therapeutischen Onlineangeboten im Behandlungsalltag

Hintergrund: Durch die allgemeine Mediatisierung des Alltags liegt die Frage nach den Chancen, aber auch den Grenzen der Integration moderner Medien in die psychosoziale Versorgung nah. (Potenzielle) Patienten wünschen sich entsprechende Angebote. Ziel der vorgestellten explorativen Studie war es, dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Computer-Internet | Kommentare deaktiviert für Psychotherapeuten und Internet – Einstellung zu und Nutzung von therapeutischen Onlineangeboten im Behandlungsalltag

Psychisches Befinden, Beschwerden und Belastungen: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Sören Schmidt, Franz Petermann, Manfred E. Beutel, Elmar Brähler Die Erfassung von Beschwerden und der Befindlichkeit sind wesentlicher Teil eines klinisch-diagnostischen Prozesses. Da Angststörungen und Depressionen in hohem Maße mit verschiedenen psychischen und körperlichen Belastung einhergehen, wurden in dieser Studie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychisches Befinden, Beschwerden und Belastungen: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Neuropsychologische Aspekte der Depression

Claudine Cueni, Elvira Augusta Abbruzzese, Annette Beatrix Brühl, Uwe Herwig Patienten mit Depressionen klagen häufig über Symptome und Störungen nicht nur auf der emotionalen, sondern auch auf der kognitiven Ebene. In dieser Übersichtsarbeit werden schwerpunktmäßig neuropsychologische Befunde zu kognitiven Funktionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neuropsychologische Aspekte der Depression

Psychosoziale Belastungen von Bahnpendlern – Und was soll man tun?

Steffen Häfner, Heidrun Rapp und Horst Kächele Die stetige Zunahme von Fernpendlern in unserer mobilen Gesellschaft wirft die Frage nach den Auswirkungen, insbesondere den psychischen Folgen und der Lebensqualität der Fernpendler auf. In einer Untersuchung an 407 Bahnpendlern an den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychosoziale Belastungen von Bahnpendlern – Und was soll man tun?

Patientenmitwirkung an medizinischen Entscheidungen bei Brustkrebs – Ein Vergleich von zertifizierten Brustzentren und nicht-zertifizierten Krankenhäusern

Jochen Ernst, Gregor Weißflog, Sylvia Hohlfeld, Christian Wittekind, Elmar Brähler Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, in welchem Umfang Brustkrebspatientinnen an medizinischen Entscheidungen bei Behandlungen in zertifizierten Brustzentren vs. nicht-zertifizierten Krankenhäusern beteiligt sind. Es werden retrospektiv erhobene Daten von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Patientenmitwirkung an medizinischen Entscheidungen bei Brustkrebs – Ein Vergleich von zertifizierten Brustzentren und nicht-zertifizierten Krankenhäusern

Psychotherapie auf Palliativstationen – Empirische Bestandsaufnahme

Ralf T. Vogel Beispielhaft für eine psychotherapeutische Tätigkeit von „im Umfeld des Todesthemas“ befasst sich der Beitrag mit der aktuellen Situation von Psychotherapeuten auf deutschen Palliativstationen. Dazu wurde eine Fragebogenstudie durchgeführt, deren wichtigste Ergebnisse dargestellt werden. Es zeigt sich eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychotherapie auf Palliativstationen – Empirische Bestandsaufnahme

Familienplanung junger onkologischer Patienten

Kristina Geue, Diana Richter, Katja Leuteritz, Christina Schröder, Irina Tavlaridou, Manfred E. Beutel, Elmar Brähler und Yve Stöbel-Richter Patienten im jungen Erwachsenenalter trifft die Diagnose Krebs in einer Lebensphase, in der die Erfüllung des eigenen Kinderwunsches eine große Rolle spielt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Familienplanung junger onkologischer Patienten

Seelische Gesundheitsvorsorge für Kinder krebskranker Eltern – Manualisiertes Interventionskonzept kindzentrierter medizinischer Familienberatung

Georg Romer, Franziska Kühne, Corinna Bergelt und Birgit Möller Kinder krebskranker Eltern erfahren als Zielgruppe familienbasierter Hilfsangebote im Rahmen der seelischen Gesundheitsvorsorge zunehmende Aufmerksamkeit in der psychosozialen Onkologie. Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungen der Beratungsstelle „Kinder körperlich kranker Eltern“ am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Seelische Gesundheitsvorsorge für Kinder krebskranker Eltern – Manualisiertes Interventionskonzept kindzentrierter medizinischer Familienberatung

Sinnorientierte Interventionen in der Psychoonkologie

Anja Mehnert, Katharina Braack und Sigrun Vehling Existenzielle Belastungen treten häufig bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung auf. Obwohl es eine Reihe von wirksamen psychotherapeutischen Interventionen zur Behandlung psychischer Belastungen bei Krebspatienten gibt, stehen Themen wie Hoffnung und Lebenssinn oft nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sinnorientierte Interventionen in der Psychoonkologie

Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten – Versorgungsdichte und -bedarf

Susanne Singer, Sylvia Hohlfeld, Daniel Müller-Briel, Andreas Dietz, Elmar Brähler, Katharina Schröter und Antje Lehmann-Laue Ziel: Ziel dieser Studie war es, Daten zur psychoonkologischen Versorgungssituation von Krebspatienten im ambulanten und im stationären Bereich unter Routinebedingungen zu gewinnen. Dabei interessierten vorrangig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten – Versorgungsdichte und -bedarf