-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Berufspolitik
Bericht über den 14. Deutschen Psychotherapeutentag
Der 14. Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) am 9. Mai 2009 in Berlin widmete sich der Zukunft der Ausbildung……Prof. Dr. Bernhard Strauß vom Universitätsklinikum Jena gab als Leiter der Forschergruppe dem Psychotherapeutentag einen Überblick über die zentralen Ergebnisse des Gutachtens.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für Bericht über den 14. Deutschen Psychotherapeutentag
Neue Bachelor- und Masterstudiengänge: Der BDP darf weiterhin definieren, was ein Psychologe ist
Pressemitteilung des BDPNr. 03/099. April 2009 Klage gegen BDP wegen seiner Listen über anerkannte und nicht anerkannte neue Studiengänge in Psychologie abgewehrt Am 7. April 2009 hat sich der BDP in einem Gerichtsverfahren mit der Auffassung durchgesetzt, dass er berechtigt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsverband BDP
Verschlagwortet mit Bachelor, Berufspolitik, Studium
Kommentare deaktiviert für Neue Bachelor- und Masterstudiengänge: Der BDP darf weiterhin definieren, was ein Psychologe ist
Forschungsgutachten zur Psychotherapeutenausbildung liegt vor
Das Forschungsgutachten zur Zukunft der Psychotherapeutenausbildung wurde an Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt in Berlin übergeben. Das Gutachten arbeitet die Erfahrungen von Ausbildungsstätten, Lehrenden und Ausbildungsteilnehmern umfassend auf. Es liefert Aussagen zu Ausbildungsstätten, Verfahren, Dauer und Kosten der Ausbildung, ihren praktischen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufspolitik, Forschung
Kommentare deaktiviert für Forschungsgutachten zur Psychotherapeutenausbildung liegt vor
BDP erringt vor Gericht einen Sieg im Interesse der Verbraucher
Irreführende Werbung mit dem Begriff „fachpsychologisch“ durch Berufsfremde wird untersagt Personen, die keine Psychologen sind, dürfen Gutachten für Gerichte nicht als „fachpsychologische Gutachten“ bezeichnen und nicht mit der Erbringung von „fachpsychologischen Dienstleistungen“ werben. Dies entschied das LG Darmstadt am 27. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berufsverband BDP
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für BDP erringt vor Gericht einen Sieg im Interesse der Verbraucher
Rehakliniken brauchen dringend Psychologen
Ein beliebtes Arbeitsfeld für Psychologen ist die Rehabilitation, also die körperliche und seelische Wiederherstellung nach einer Krankheit oder einem Unfall. In Kliniken oder ambulant werden Patienten mit verschiedenen Beschwerden betreut – etwa nach einem Herzinfarkt, einer Tumoroperation, einem Autocrash. Einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Arbeit-Beruf, Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für Rehakliniken brauchen dringend Psychologen
Öffentliche Petition zur Angleichung des Ausbildungsumfangs für ärztliche Psychotherapeuten und psychologische Psychotherapeuten
Öffentliche Petition Heilberufe: Ärztliche Psychotherapeuten Eingereicht durch: Oliver Weiß am Montag, 29. Oktober 2007 Mit der Petition soll eine Angleichung des Ausbildungsumfangs für ärztliche Psychotherapeuten an den Ausbildungsumfang der psychologischen Psychotherapeuten erreicht werden. Allerdings vergleicht die Petition zwei ganz unterschiedliche … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für Öffentliche Petition zur Angleichung des Ausbildungsumfangs für ärztliche Psychotherapeuten und psychologische Psychotherapeuten
11. Deutscher Psychotherapeutentag in Mainz
Der Deutsche Psychotherapeutentag (DPT) ist die Bezeichnung für die Sitzung der Bundesdelegiertenversammlung der Bundespsychotherapeutenkammer. Auf dem 11.DPT am 10.11.2007 in Mainz wurden die Ausschüsse der Bundespsychotherapeutenkammer auf Bundesebene neu gewählt. Der bisherige Ausschuss Psychotherapie in Institutionen wurde von 9 auf … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für 11. Deutscher Psychotherapeutentag in Mainz
Mitgliederversammlung der Sektion Klinische Psychologie, 13.10.2007
Die Mitgliederversammlung erfolgt am 13. Oktober 2007 von 13.00 bis 16.50 Uhr im Akademiehotel Dresden, Königsbrücker Landstrasse 2, 01109 Dresden Im Rahmen der MV werden auch die Delegierten der Sektion von 2008 – 2010 gewählt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berufsverband BDP, Termine
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung der Sektion Klinische Psychologie, 13.10.2007
BDP: Berufsbezeichnung Psychologe soll Diplom- bzw. Master-Absolventen vorbehalten bleiben
Das hat die Delegiertenkonferenz (DK) des BDP auf ihrer Tagung am 5./6. Mai in Bad Honnef beschlossen. Bachelor sollen ihren Bachelor-Titel plus Supplementbezeichnung, also z.B. „Bachelor Wirtschaftspsychologie“, tragen. Dem Verband geht es mit diesem Votum um Transparenz – sowohl für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für BDP: Berufsbezeichnung Psychologe soll Diplom- bzw. Master-Absolventen vorbehalten bleiben