Schlagwort-Archive: Burnout

Validität und Reliabilität eines Screening-Instruments zur Erkennung besonderer beruflicher Problemlagen bei chronischen Krankheiten (SIMBO-C)

Berufsbezogene Maßnahmen sind unter dem Begriff der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) mittlerweile ein fester Bestandteil in der medizinischen Rehabilitation im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung. Effektivitätsstudien zeigen übereinstimmend, dass MBOR-Maßnahmen sich auf Patienten mit besonderen beruflichen Problemlagen (BBPL) konzentrieren sollten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Validität und Reliabilität eines Screening-Instruments zur Erkennung besonderer beruflicher Problemlagen bei chronischen Krankheiten (SIMBO-C)

Chronic-Fatigue-Syndrom und Neurasthenie

Wolfgang  Hausotter Kernaussagen des Artikels Erschöpfung ist eine der häufigsten Beschwerden in der Allgemeinbevölkerung. Die Ätiologie ist ausgesprochen vielfältig und umfasst eine große Zahl von körperlichen oder auch von schwerwiegenden seelischen Krankheiten. Es muss primär stets der sichere Ausschluss einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Chronic-Fatigue-Syndrom und Neurasthenie

Projektstart: Arbeitssituation der Psychologinnen und Psychologen in der Rehabilitation

In den letzten Jahren haben sich die Strukturen, Arbeitsbedingungen und Arbeitsbelastungen in den Reha-Einrichtungen verändert. Die Einführung von Qualitätsmanagement, die Zunahme von psychischen Belastungen und psychischen Erkrankungen und die Behandlung nach vorgegebenen Leitlinien sind nur einige Beispiele für diese Veränderungen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitskreis Reha | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Projektstart: Arbeitssituation der Psychologinnen und Psychologen in der Rehabilitation

TK-Studie: Ausmaß,Ursachen und Auswirkungen von Stress in Deutschland

Acht von zehn Deutschen empfinden ihr Leben als stressig, jeder Dritte steht unter Dauerdruck. Das zeigt eine aktuelle Studie, die die Techniker Krankenkasse (TK) heute in Berlin vorgestellt hat. Hauptursachen sind Jobstress, finanzielle Sorgen und Ärger im Straßenverkehr. Die Ergebnisse … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für TK-Studie: Ausmaß,Ursachen und Auswirkungen von Stress in Deutschland

Gestresste Patienten müssen ihre Balance wiederfinden

Unterbricht die Behandlung den gewohnten Lebensrhythmus, wird sie nicht lange befolgt. Gerade Stressgeplagte müssen ihren Rhythmus aber zunächst finden.Es fördert die Compliance, die Medikamenteneinnahme an bestimmte Eckpunkte im Leben des jeweiligen Patienten zu knüpfen, etwa mit dem morgendlichen Joggen, dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gestresste Patienten müssen ihre Balance wiederfinden

Fehlendes Personal ist Hauptursache für Stress im Job

In vier von fünf Betrieben sind die Angestellten heute psychisch stärker belastet als noch vor drei Jahren. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung unter Betriebsräten hervor.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fehlendes Personal ist Hauptursache für Stress im Job

VBG – Neue Themenseite Stressprävention

1. Stress am Arbeitsplatz wird mittlerweile als alltägliches Phänomen wahrgenommen. In der modernen Arbeitswelt verändern sich die Anforderungen an Unternehmen und Beschäftigte. Das erfordert neue Wege der Arbeitsorganisation und der Kompetenzentwicklung. Stressmanagement setzt deshalb bei der Organisation sowie bei den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für VBG – Neue Themenseite Stressprävention

Wenn der Job die Psyche krank macht

Wenig Personal, starker Zeitdruck, hohe Verantwortung: In den meisten deutschen Betrieben steigt die psychische Belastung der Mitarbeiter entsprechend. Zu dem Ergebnis kommt eine Umfrage des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Quelle: Berufskrankheiten: Wenn der Job die Psyche … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wenn der Job die Psyche krank macht

Wer sich keine Auszeiten gönnt, bleibt in der Burnout-Falle gefangen

Starker Zeit- und Erfolgsdruck im Beruf, dazu Ärger mit dem Partner: Viele Menschen in Deutschland leiden unter Dauerstress. Folgt auf Phasen der Anspannung keine Erholung, droht das sogenannte Burnout-Syndrom. Quelle: Wer sich keine Auszeiten gönnt, bleibt in der Burnout-Falle gefangen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wer sich keine Auszeiten gönnt, bleibt in der Burnout-Falle gefangen

Die ersten Vorträge der Jahrestagung sind online

Von einigen Referenten haben wir die Erlaubnis zur Veröffentlichung der Vorträge auf der Homepage bekommen. Die Vorträge zum Thema Belastung, Stress, Burnout finden Sie unter: http://www.reha-psychologie.net/ak_klips/jahrestagung/tagung_2008/jahrestagung_2008.html

Veröffentlicht unter Jahrestagung | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Die ersten Vorträge der Jahrestagung sind online