Schlagwort-Archive: Patientenzufriedenheit

Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters? Qualität in der Rehabilitation aus Sicht der Patientinnen und Patienten

G. Grande, M. Romppel Qualitätsdefinition und Qualitätssicherungskonzepte in der Gesundheitsversorgung und Rehabilitation basieren bisher überwiegend auf Festlegungen professioneller Akteure. Auch Laien, Patientinnen, Patienten und Rehabilitanden entwickeln Vorstellungen über gute Qualität; über die Bedeutung subjektiver Qualitätskonzepte in der Rehabilitation gibt es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters? Qualität in der Rehabilitation aus Sicht der Patientinnen und Patienten

Die Patient-Behandler-Kommunikation bei chronischen Krankheiten

E. Farin – Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg Überblick über den Forschungsstand in ausgewählten Themenbereichen Die Kommunikation zwischen Patienten und Behandlern ist insbesondere bei der Behandlung chronisch Kranker, die durch ein biopsychosoziales Krankheitsmodell charakterisiert ist, von zentraler Bedeutung. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Patient-Behandler-Kommunikation bei chronischen Krankheiten

Zielfestlegungen in der stationären somatischen Rehabilitation – die Herausforderung bleibt

Mit dieser Studie soll die Bedeutung der individuellen Zielorientierung in der gegenwärtigen medizinischen Rehabilitation aufgezeigt werden. Der Forschungsstand verweist auf deutliche Diskrepanzen zwischen Zielvorstellungen von Rehabilitanden und Reha-Ärzten. Gleichzeitig verweisen Ergebnisse aus der Qualitätssicherung auf Mängel im Prozess der Abstimmung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Zielfestlegungen in der stationären somatischen Rehabilitation – die Herausforderung bleibt

Wie aussagekräftig sind Kundenbefragungen in der medizinischen Rehabilitation von psychisch Kranken?

In Deutschland haben Kundenbefragungen im Rehabilitationsbereich mittlerweile hohe politische Bedeutung, seit die Deutsche Rentenversicherung das Patientenurteil als einen zentralen Ergebnisparameter definiert hat. Sowohl die theoretische Konzeptualisierung als auch die empirische Befundlage legen die Vermutung nahe, dass es sich bei Patientenzufriedenheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wie aussagekräftig sind Kundenbefragungen in der medizinischen Rehabilitation von psychisch Kranken?