Schlagwort-Archive: Persönlichkeitsstörung

Der Einfluss von Persönlichkeitsstörungen auf den Verlauf und Ausgang von ambulanten Verhaltenstherapien

Kinga Muszer 1, Josef Bailer 1 1 Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Abteilung für Klinische Psychologie, Mannheim Ziel der Studie war es, zu prüfen, ob das Vorliegen einer Persönlichkeitsakzentuierung (PA) oder Persönlichkeitsstörung (PS) einen Einfluss hatte auf den Therapieverlauf und -ausgang. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Einfluss von Persönlichkeitsstörungen auf den Verlauf und Ausgang von ambulanten Verhaltenstherapien

Kinder psychisch kranker Eltern: Merkmale elterlicher psychiatrischer Erkrankung und Gesundheit der Kinder aus Elternsicht

S. Wiegand-Grefe 1, P. Geers 2, F. Petermann 2, A. Plass 1 1 Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf 2 Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen Kinder psychisch kranker Eltern sind als Risikogruppe für die Entwicklung eigener psychischer Erkrankungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kinder psychisch kranker Eltern: Merkmale elterlicher psychiatrischer Erkrankung und Gesundheit der Kinder aus Elternsicht

Selbstverletzendes Verhalten und komorbide psychische Störungen: ein Überblick

Selbstverletzendes Verhalten beschreibt die Schädigung des eigenen Körpers ohne Suizidabsicht. Bekannt ist, dass selbstverletzendes Verhalten mit verschiedenen psychischen Störungen assoziiert ist; bislang fehlt es an einer systematischen Aufarbeitung. Es wurde eine systematische Literaturrecherche durchgeführt. 21 der gesichteten 1298 Studien erfüllten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Selbstverletzendes Verhalten und komorbide psychische Störungen: ein Überblick

Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen

[aartikel]379851853X:right[/aartikel] Die Behandlungsprinzipien für Persönlichkeitsstörungen, wie sie in der S2-Leitlinie Persönlichkeitsstörungen (DGPPN 2009) beschrieben sind, werden zusammenfassend dargestellt. Bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen sollten neben dem klinischen Gespräch (halb-)strukturierte Interviews und ergänzend zur kategorialen Diagnostik störungsspezifische Selbstbeurteilungsinstrumente zum Einsatz kommen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Behandlungsleitlinie Persönlichkeitsstörungen