Schlagwort-Archive: somatische Erkrankung

Ist die arterielle Hypertonie eine psychosomatische Erkrankung?

Heinz Rüddel Die arterielle Hypertonie (klinische Gelegenheitsblutdruckwerte über 140 / 90 mm Hg) ist ein wichtiger Risikofaktor für die Arteriosklerose mit hoher Prävalenz (20-25 %) bei Erwachsenen. Die primäre Hypertonie ist eine heterogene multifaktorielle Erkrankung. Genetische Faktoren, psychosoziale Aspekte, insbesondere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ist die arterielle Hypertonie eine psychosomatische Erkrankung?

Psychische Komorbidität bei chronisch somatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

M. Erhart, A. Weimann, M. Bullinger, M. Schulte-Markwort und U. Ravens-Sieberer Der vorliegende Beitrag untersucht emotionale und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch somatischen Erkrankungen. Im bundesweiten repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) wurden bei 11.529 7- bis 17-Jährigen chronisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychische Komorbidität bei chronisch somatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Somatopsychische Komorbidität – Definition und Verständnis

H. Baumeister, S. Kury und J. Bengel Patienten mit einer langen und umfangreichen Krankheitsgeschichte und mehreren Erkrankungen sind zunehmend die Regel in der Patientenversorgung. Zur Beschreibung dieser Patientenpopulation hat sich der Begriff „Komorbidität“ etabliert. Im vorliegenden Beitrag erfolgt eine Definition … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Somatopsychische Komorbidität – Definition und Verständnis