Monatsarchive: August 2008

Über der Hälfte der Deutschen schmerzt regelmäßig der Kopf

Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Krankheiten der Welt. In Deutschland leidet die Hälfte aller Menschen regelmäßig unter Schmerzattacken (40% der Erwachsenen haben Spannungskopfschmerzen, ca. 10% leiden unter Migräne). Neue Studien belegen auch einen Zusammenhang zwischen dem Wetter und den Kopfschmerzattacken. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Über der Hälfte der Deutschen schmerzt regelmäßig der Kopf

Raus aus der Psycho-Krise

Nach durchschnittlich sieben Jahren erhalten psychisch kranke Menschen nach einer DAK-Studie die richtige Diagnose und damit auch eine Chance auf eine angemessene Behandlung. Unklar ist für viele dann immer noch, welche Behandlung die richtige ist. Jeder gesetzlich Versicherte kann mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Raus aus der Psycho-Krise

Interdisziplinäres Therapiemanagement bei Phantomschmerz

Bei über 70% aller Amputationen leiden die Betroffenen nach der Operation an Phantomgefühlen oder Phantomschmerzen. Dies bedeutet neben den permanenten Schmerzen auch eine Beeinträchtigung in der Funktion, Aktivität, Partizipation und Lebensqualität. Für die Entstehung dieses Phänomens gibt es derzeit verschiedene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Interdisziplinäres Therapiemanagement bei Phantomschmerz

Alltagsaktivität nach Hüftendoprothesen

… in Abhängigkeit von der Ausgangssituation oder dem Reha-Konzept – eine Behaviour-Studie Fragestellung: Hängt nach einer Hüftgelenksimplantation die Alltagsaktivität von der Ausgangsdiagnose oder von der Art der Rehabilitationsbehandlung ab?

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Alltagsaktivität nach Hüftendoprothesen

Motivation zu sportlicher Aktivität bei onkologischen Patienten nach der Rehabilitationsmaßnahme

Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Wirksamkeitsstudie 175 Patienten mit onkologischen Erkrankungen, die an einem Sportprogramm der Klinik teilgenommen hatten, wurden zum Ende der Rehabilitationsmaßnahme in die Studie eingeschlossen. Die Teilnehmer der Interventionsgruppe erhielten dreimal eine telefonische Intervention auf der Basis der motivierenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Motivation zu sportlicher Aktivität bei onkologischen Patienten nach der Rehabilitationsmaßnahme

Wirksamkeit und Kosten-Nutzen-Verhältnis von Psychotherapien

Übersicht über die aktuelle empirische Literatur Das Forschungsprotokoll 4 beinhaltet (in Tabellenform) eine Übersicht der aktuellen empirischen Literatur zur Wirksamkeit und dem Kosten-Nutzen-Verhältnis von Psychotherapien. Es ist Grundlage und Ergänzung des Buchs „Kosten und Nutzen der Psychotherapie. Eine aktuelle Literaturübersicht“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wirksamkeit und Kosten-Nutzen-Verhältnis von Psychotherapien

Migranten – Gesundheitslotsen erläutern das deutsche Gesundheitssystem

In Deutschland arbeiten ca. 700 Gesundheitslotsen in derzeit 26 Städten für ausländische Mitbürger, die mit umfassenden Informationen über das deutsche Gesundheitssystem in der jeweiligen Muttersprache weiterhelfen können. Das MiMi-Gesundheitsprojekt „Mit Migranten für Migranten – Interkulturelle Gesundheit in Deutschland“ wird im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Migranten – Gesundheitslotsen erläutern das deutsche Gesundheitssystem

Studie: Trend zu belastenden Arbeitszeiten hält an

In Deutschland wird einer Studie zufolge immer länger und mit unregelmäßigeren Arbeitszeiten gearbeitet. Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung analysierte die neuesten Daten zur Arbeitszeitentwicklung. Quelle: Deutsches Ärzteblatt

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Studie: Trend zu belastenden Arbeitszeiten hält an

Medizinische Rehabilitation: MDK überprüft nur noch jeden vierten Antrag

Nur noch bei jedem vierten Antrag auf medizinische Rehabilitation (zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung – GKV) wird der Antrag vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) überprüft. Diese Richtlinie des GKV-Spitzenverbandes ist am 2. Juli in Kraft getreten. Verlängerungsanträge werden hingegen weiterhin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Medizinische Rehabilitation: MDK überprüft nur noch jeden vierten Antrag

Medizinische Rehabilitation: Aufwärtstrend setzt sich fort

Die Zahl der Rehabehandlungen zulasten der gesetzlichen Rentenversicherung ist 2007 weiter gestiegen. Immer mehr Behandlungen finden als Anschlussrehabilitation statt. Die ambulante Reha boomt. Die medizinische Rehabilitation scheint ihre Krisenzeiten überwunden zu haben. Nachdem die Spargesetzgebung Ende der 90er-Jahre zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Medizinische Rehabilitation: Aufwärtstrend setzt sich fort