Monatsarchive: November 2008

Psychosomatische Aspekte des Diabetes mellitus

Mit dem Begriff Diabetes mellitus wird eine Gruppe von Stoffwechselerkrankungen bezeichnet, deren Leitsymptom ein anhaltend erhöhter Blutzuckerspiegel ist. Der Diabetes stellt hohe Anforderungen an das Selbstmanagement und die Eigenverantwortung der Patienten. Versorgungs- und Unterstützungsangebote sind nicht nur von medizinischer, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Psychosomatische Aspekte des Diabetes mellitus

Angst und Depression bei Kopfschmerzpatienten

Hintergrund Es wurde die Häufigkeit von Angst und Depressionen sowie der Einfluss der Kopfschmerzschwere auf diese Erkrankungen bei den Patienten der „Integrierten Versorgung (IV) Kopfschmerz in Bayern“ untersucht. Material und Methoden Die deutsche Version der Hospital Anxiety and Depression Scale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Angst und Depression bei Kopfschmerzpatienten

Picasa 3 von Google veröffentlicht

Die neue kostenlose Software Picasa 3 von Google bietet neue Funktionen und soll Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit und Stabilität bieten. Bilder können nun auf verschiedenen Rechnern im www synchronisiert werden und Fotos können mit Wasserzeichen und Texten versehen werden. Infos … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer-Internet | Kommentare deaktiviert für Picasa 3 von Google veröffentlicht

CME-Mediathek

Fortbildung zum Sehen und Hören! Hier finden Sie kostenfrei zahlreiche CME-Hörbeiträge, Videos und Podcasts aus verschiedenen Fachgebieten. Interessante Beiträge: Psychosomatik der koronaren Herzkrankheit Hunger im Überfluss Psychosomatik der umweltbezogenen Gesundheitsstörungen Motivationsmanagement lindert Schmerzen Wenn der Kopf zerspringt Quelle: CME.Springer.de – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für CME-Mediathek

25.04.-02.05.2009 – 24. ENTSPANNUNGSTHERAPIEWOCHE 2009 in Klappholttal/Sylt

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fachgruppe Entspannungsverfahren bietet auch im kommenden Jahr eine Entspannungstherapiewoche in den Nordseedünen der Insel Sylt an. Das Thema ist ENERGIE UND ENTSPANNUNG.

Veröffentlicht unter Berufsverband BDP, Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für 25.04.-02.05.2009 – 24. ENTSPANNUNGSTHERAPIEWOCHE 2009 in Klappholttal/Sylt

Sind Migranten häufiger von psychischen Störungen betroffen?

Das Auftreten psychischer Erkrankungen bei Migranten und Nichtmigranten soll verglichen werden. In einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe (n = 2510) wurden Prävalenzen mittels PHQ (depressive Störungen, somatoforme Beschwerden, generalisierte Angststörungen) sowie mit der PTDS (Posttraumatische Belastungsstörungen) geschätzt. Quelle: Thieme eJournals – Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sind Migranten häufiger von psychischen Störungen betroffen?

Veränderung der psychischen Belastung von Krebspatienten im Rahmen einer strukturierten psychoonkologischen Versorgung

Analyse der Veränderung der psychischen Belastung bei Krebspatienten im Rahmen des strukturierten psychoonkologischen Versorgungsprogramms Case Management Psychoonkologie (CMP). Anhand der Veränderung der Angst- und Depressivitätssymptomatik der Krebspatienten soll ein Hinweis auf die Wirksamkeit des Versorgungsprogramms in der Versorgungswirklichkeit gefunden werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Veränderung der psychischen Belastung von Krebspatienten im Rahmen einer strukturierten psychoonkologischen Versorgung

Sexuelle Übergriffe in therapeutischen Beziehungen: Risikofaktoren, Folgen und rechtliche Schritte

Seit einer ersten empirischen Untersuchung zu diesem Thema in Deutschland vor etwa 10 Jahren wurde zwischenzeitlich eine strafrechtliche Regelung erlassen, § 174 c StGB, die TherapeutInnen den sexuellen Kontakt zu ihren PatientInnen bei Strafe untersagt. In der aktuellen Nachuntersuchung war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Sexuelle Übergriffe in therapeutischen Beziehungen: Risikofaktoren, Folgen und rechtliche Schritte

Lieber Hören statt Lesen? – mit Podcast kein Problem

Der Springer-Medizin Verlag bietet für alle, die lieber hören als lesen einen interessanten Service. Ausgewählte Zeitschriftenbeiträge können können als mp3-Dateien angehört werden, auch auf einem MP3-Player und so ist die Fortbildung über aktuelle Themen überall möglich, z.B. im Zug, beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Lieber Hören statt Lesen? – mit Podcast kein Problem

Arbeitskreisleitung einstimmig wiedergewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation am 22.11.08 im Rahmen der Jahrestagung wurden die Mitglieder der bisherigen Arbeitskreisleitung Dr. Dieter Küch, Britta Mai, Verena Pimmer und Dr. Jürgen Theissing einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitskreis Reha, Jahrestagung | Kommentare deaktiviert für Arbeitskreisleitung einstimmig wiedergewählt