-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: April 2009
Gedächtnismanagementtraining in der Rehabilitation (KTR) – Programm zur Behandlung leichter kognitiver Beeinträchtigungen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde ein verhaltenstherapeutisch orientiertes Trainingsprogramm zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer entwickelt und evaluiert. Ziel des Trainings war es, die kognitiven, affektiven und verhaltensbezogenen Bedingungen kognitiver Leistungseinbußen im Beruf zu analysieren. Das Training fokussierte auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Behandlung-Therapie, Hirnschädigung, Prävention
Kommentare deaktiviert für Gedächtnismanagementtraining in der Rehabilitation (KTR) – Programm zur Behandlung leichter kognitiver Beeinträchtigungen
Dresden: Erste Professur für Prävention und Versorgung des Diabetes
Die Technische Universität (TU) Dresden hat Anfang April als erste Hochschule in Europa eine Professur für Prävention und Versorgung des Diabetes eingerichtet. Damit will die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden ihren Forschungsschwerpunkt zum Diabetes mellitus und zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Diabetes
Kommentare deaktiviert für Dresden: Erste Professur für Prävention und Versorgung des Diabetes
Krebsinformationsdienst wird zu nationalem Referenzzentrum ausgebaut
Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten „Krebsinformationsdienst wird zu nationalem Referenzzentrum ausgebaut“ Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den Ausbau des Krebsinformationsdienstes (KID) des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg zu einem „Nationalen Referenzzentrum für Krebsinformation“. Ziel ist es, dem stetig wachsenden Informationsbedarf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Krebs, Onkologie
Kommentare deaktiviert für Krebsinformationsdienst wird zu nationalem Referenzzentrum ausgebaut
Brustkrebs: Lebensstil mitentscheidend für den Heilungsprozess
Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten „Brustkrebs: Lebensstil mitentscheidend für den Heilungsprozess“ Düsseldorf – Körperliche Aktivität und Ernährungsgewohnheiten können sich positiv auf den Heilungsprozess von Krebserkrankungen auswirken. Wie die Deutsche Gesellschaft für Senologie im Vorfeld ihrer 29. Jahrestagung in Düsseldorf mitteilte, haben in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Krebs, Onkologie
Kommentare deaktiviert für Brustkrebs: Lebensstil mitentscheidend für den Heilungsprozess
Viele Depressive nutzen Internetforen
Internetforen werden von depressiv Erkrankten zunehmend intensiv und parallel zur professionellen Behandlung genutzt. Das zeigt eine Studie der Universität Leipzig, die den Nutzwert des Online-Angebots der Stiftung Deutsche Depressionshilfe untersuchte.
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Depression
Kommentare deaktiviert für Viele Depressive nutzen Internetforen
Baden-Württemberg: Landespsychologenkonferenz am 12.05.09 in Zwiefalten
Einladung zur Landespsychologenkonferenz Landeskonferenz der in klinischen und teilstationären Einrichtungen tätigen PsychologInnen und PsychotherapeutInnen (Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Rehabilitation) Dienstag, den 12. Mai 2009, 9.00 – 16.30 Uhr Münsterklinik Zwiefalten, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 88529 Zwiefalten
Veröffentlicht unter Termine
Verschlagwortet mit Fortbildung
Kommentare deaktiviert für Baden-Württemberg: Landespsychologenkonferenz am 12.05.09 in Zwiefalten
Kommunikation von Krebspatienten und Ärzten verbessern
Nach Angaben der Deutschen Krebshilfe fühlen sich onkologische Patienten von ihren Ärzten oft nicht ausreichend informiert. Die Universitäten Heidelberg und Freiburg wollen nun in einer Studie prüfen, ob spezielle Schulungen und Informationsmaterialien die Kommunikation zwischen Ärzten und Krebspatienten verbessern können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Krebs, Onkologie
Kommentare deaktiviert für Kommunikation von Krebspatienten und Ärzten verbessern
Fehlendes Personal ist Hauptursache für Stress im Job
In vier von fünf Betrieben sind die Angestellten heute psychisch stärker belastet als noch vor drei Jahren. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung unter Betriebsräten hervor.
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein
Verschlagwortet mit Arbeit-Beruf, Burnout, Stress
Kommentare deaktiviert für Fehlendes Personal ist Hauptursache für Stress im Job
Kasse wechseln und bis zu 900 Euro pro Jahr sparen
Seit Anfang des Jahres gilt in der Gesetzlichen Krankenversicherung der einheitliche Beitragssatz von 15,5 %. Doch das heißt nicht, dass alles gleich ist. Mit der Wahl der richtigen Wahltarife lassen sich bis zu 900 € pro Jahr sparen. Öko-Test hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Kasse wechseln und bis zu 900 Euro pro Jahr sparen
Symptom- und Beschwerdevalidierung chronifizierter Schmerzen in sozialmedizinischer Begutachtung
Maßnahmen zur Beschwerdevalidierung werden als notwendiger Bestandteil der sozialmedizinischen Begutachtung von Personen mit chronischen Schmerzen und schmerzbedingten Beeinträchtigungen bewertet. Der Text liefert dazu Systematisierungs- und Bewertungshilfen,
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Diagnostik, Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Symptom- und Beschwerdevalidierung chronifizierter Schmerzen in sozialmedizinischer Begutachtung