Monatsarchive: September 2009

UPDATE – JT Erkner – erster WS ist ausgebucht

Update 06.10.2009 Noch 30 23 Tage bis zur Jahrestagung in Erkner… Mittlerweile ist der erste Workshop (Derra – Sozialmedizinische Beurteilung) ausgebucht und auch in zwei weiteren WS gibt es nur noch einige wenige Restplätze keine Plätze mehr (Wollenschein – Psychoonkologische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jahrestagung, Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für UPDATE – JT Erkner – erster WS ist ausgebucht

Psychotherapeutische Versorgung: Noch immer unzureichend

Die Psychotherapeutenkammer Bayern macht den ersten Schritt und will auf Defizite aufmerksam machen. Die Probleme sind nicht neu, aber deutschlandweit aktuell. Seit 2001 sind psychische Störungen in Deutschland der häufigste Grund für Frühberentungen bei Frauen und Männern. Die Krankenkassenstatistiken der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Psychotherapeutische Versorgung: Noch immer unzureichend

Chronischer Tinnitus: Für wen ist eine ambulante Kurzzeitpsychotherapie indiziert?

Die Wirksamkeit psychotherapeutischer Verfahren bei der Bewältigung chronischer dekompensierter Tinnitussymptome ist gut belegt. Mit dieser Studie wurde geprüft, welche Patienten- und Symptomcharakteristika mit einem hohen Therapieerfolg zusammenhingen.95 Patienten mit chronischem dekompensierten Tinnitus wurden mit kognitiv-verhaltenstherapeutischen Einzelsitzungen behandelt, in die Übungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Chronischer Tinnitus: Für wen ist eine ambulante Kurzzeitpsychotherapie indiziert?

Psychodynamische Hypothesen zur Suizidalität bei älteren Männern

Alte Männer sind in der Gesamtheit der Suizide überrepräsentiert. Im Gegensatz dazu finden anteilsmäßig nur wenige suizidale ältere Männer den Weg in Behandlungseinrichtungen. Ältere Menschen akzeptieren Psychotherapie als Behandlungsform seltener als jüngere. Deshalb sind auch Arbeiten zur Psychodynamik der Suizidalität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Psychodynamische Hypothesen zur Suizidalität bei älteren Männern

Haben Menschen mit Mobbingerfahrungen, die einen Antrag auf medizinische Rehabilitation stellen, eine auffällige Persönlichkeit?

Neuerdings mehren sich die Befunde, dass Mobbingopfer durch bestimmte Persönlichkeitseigenschaften auffallen. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, ob sich Mobbingbetroffene hinsichtlich Ängstlichkeit, Depressivität und Persönlichkeitstypologie von Nichtbetroffenen unterscheiden.1 000 Versicherten, denen eine medizinische Rehabilitation bewilligt wurde, wurde ein anonymisierter … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Haben Menschen mit Mobbingerfahrungen, die einen Antrag auf medizinische Rehabilitation stellen, eine auffällige Persönlichkeit?

Evangelische Kirche kritisiert Defizite in Patientenbetreuung

Die evangelische Kirche fordert eine umfassendere Betreuung von Krankenhauspatienten. Die Betroffenen bräuchten nicht nur medizinische und pflegerische Hilfe und Versorgung, sondern auch persönliche Zuwendung und Begleitung, betonte Diakonie-Präsident Klaus-Dieter Kottnik am Montag in Berlin. In einem mit dem Deutschen Evangelischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Evangelische Kirche kritisiert Defizite in Patientenbetreuung

Entfernung des Primärtumors bei metastasiertem Mamma-Karzinom verbessert die Überlebensrate

Die meisten Frauen, bei denen Brustkrebs im metastasierten Stadium festgestellt wird, erhalten eine palliative Therapie ohne operative Entfernung des Primärtumors. Nun aber legt eine – allerdings retrospektive – Studie eines niederländischen Forscherteams nahe, dass die Resektion des Primärtumors das Überleben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Entfernung des Primärtumors bei metastasiertem Mamma-Karzinom verbessert die Überlebensrate

Psychotherapeutenverband fordert besseren Patientenschutz

Nach dem Tod zweier Patienten während einer Therapiesitzung bei dem Berliner Arzt Garri R. hat der Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapievereinigung, Hans-Jochen Weidhaas, einen besseren Patientenschutz gefordert. „Im Augenblick kann sich jeder ein Schild an die Tür hängen, auf dem steht: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Psychotherapeutenverband fordert besseren Patientenschutz

Psychedelische Drogen zu nehmen ist keine Psychotherapie!

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen weist darauf hin, dass die „Behandlungen“, von denen in den letzten Tagen die Rede im Umfeld des Berliner Arztes und auch des Amokläufers aus Ansbach war, in keiner Weise etwas mit „Psychotherapie“ zu tun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein, Berufsverband BDP | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Psychedelische Drogen zu nehmen ist keine Psychotherapie!

Symposium Reha 2020 – Neue Rollen- und Aufgabenverteilung in der Rehabilitation

Die Rehabilitation verändert sich derzeit spürbar. Flexibilisierung, Medizinisch-Berufliche Orientierung, Nachsorge, Therapiestandards, Zertifizierung für Qualitätsmanagement sind nur einige Meilensteine auf dem Weg zu einer bedarfsgerechten Weiterentwicklung und Effizienzsteigerung des Rehabilitationssystems. Diese Veränderungen bedeuten aber auch oftmals einen nicht unerheblichen Mehraufwand für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Symposium Reha 2020 – Neue Rollen- und Aufgabenverteilung in der Rehabilitation