Monatsarchive: Februar 2011

Berufliche Gratifikationskrisen und depressive Störungen

Johannes Siegrist Der Beitrag gibt einen konzentrierten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zum Einfluss chronischer Stressbelastung am Arbeitsplatz, gemessen anhand des Modells beruflicher Gratifikationskrisen, auf das Risiko der Entwicklung depressiver Störungen. Neben Effektstärken aus prospektiven epidemiologischen Studien, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Berufliche Gratifikationskrisen und depressive Störungen

Stressbewältigungsintervention am Arbeitsplatz

Peter Angerer, Eva Rothermund, Heribert Limm, Mechthild Heinmüller, Birgitt Marten-Mittag, Urs M. Nater and Harald Gündel Chronischer Stress am Arbeitsplatz erhöht das Risiko gravierender Gesundheitsstörungen. Nach Implementierung eines speziellen Stressbewältigungstrainings in einem metallverarbeitenden Betrieb wurde der Langzeiteffekt (ein Jahr nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Stressbewältigungsintervention am Arbeitsplatz

Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

J. Hübner und K. Münstedt Unter der Alternativmedizin versteht man verschiedene medizinische und pseudomedizinische Behandlungskonzepte, die als Ersatz für konventionelle Methoden eingesetzt werden. Die meisten der aktuellen alternativen Methoden basieren auf Konzepten, die kaum schlüssig und darüber hinaus nicht evaluiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

Behandlungserfolg auch bei höherer Schmerzchronifizierung? Eine Auswertung des Mainzer Stadienmodells auf Basis der QUAST-Analysestichprobe

M. Hüppe, C. Maier, H. Gockel, M. Zenz and J. Frettlöh Vor mehr als 10 Jahren gab Gerbershagen eine pessimistische Prognose zum Behandlungserfolg von Patienten mit hoher Schmerzchronifizierung ab. Bis heute existieren nur wenige Untersuchungen mit zum Teil widersprüchlichen Befunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Behandlungserfolg auch bei höherer Schmerzchronifizierung? Eine Auswertung des Mainzer Stadienmodells auf Basis der QUAST-Analysestichprobe

Mittelfristige Effekte einer multimodalen Behandlung bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom Ergebnisse einer kontrollierten Wirksamkeitsstudie

M. Lange, B. Krohn-Grimberghe und F. Petermann Das Fibromyalgiesyndrom geht vorwiegend mit einem chronischen Verlauf einher. Trotz guter Effekte einer multimodalen Behandlung zeigen nur umfassende Interventionen einen langfristigen Erfolg. Im Rahmen einer stationären Rehabilitation wurde eine multimodale Schmerztherapie mit kognitiv-behavioralen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mittelfristige Effekte einer multimodalen Behandlung bei Patienten mit Fibromyalgiesyndrom Ergebnisse einer kontrollierten Wirksamkeitsstudie

Schwerpunktheft zum Thema Standards und Methoden der Begutachtung

Psychotherapeut – Volume 55, Number 5 / September 2010 Schwerpunktheft zum Thema Standards und Methoden der Begutachtung

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Schwerpunktheft zum Thema Standards und Methoden der Begutachtung

Ernährung in der Onkologie – die Bedeutung von Mikronährstoffen

Alexander Ströhle 1, Kurt Zänker 2, Andreas Hahn 1 1 Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung, Leibniz Universität Hannover 2 Institut für Immunologie und experimentelle Onkologie, Universität Witten/Herdecke Im Verlauf der Erkrankung entwickeln viele onkologische Patienten eine tumorassoziierte Malnutrition, gekennzeichnet durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ernährung in der Onkologie – die Bedeutung von Mikronährstoffen

Auswirkungen einer psychoonkologischen Intervention für Paare auf die Sexualität bei einer Brustkrebserkrankung der Frau

Tanja Zimmermann 1, Nina Heinrichs 2 1 Technische Universität Braunschweig 2 Universität Bielefeld Die psychosozialen Auswirkungen einer Brustkrebsdiagnose und -behandlung auf die betroffenen Frauen und auch ihre Partner beinhalten neben emotionalen Schwierigkeiten auch sexuelle und partnerschaftliche Probleme. Diese randomisiert-kontrollierte Studie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Auswirkungen einer psychoonkologischen Intervention für Paare auf die Sexualität bei einer Brustkrebserkrankung der Frau

Copingeffektivität und Progredienzangst bei Krebskranken

Andreas Dinkel, Gerhard Henrich, Peter Herschbach Technische Universität München Progredienzangst (PA), die Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung, ist ein häufiges Phänomen bei Krebskranken. In einer Therapiestudie konnten wir zeigen, dass dysfunktionale PA mittels gruppentherapeutischer Interventionen reduziert werden kann. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Copingeffektivität und Progredienzangst bei Krebskranken

Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen

Angelika Thöne-Otto, Sabine George, Helmut Hildebrandt, Paul Reuther, Karin Schoof-Tams, Walter Sturm, Claus-Werner Wallesch Die Untersuchung von Gedächtnisstörungen erfordert mindestens ein Verfahren zur Erfassung der Gedächtnisspanne und des Arbeitsgedächtnisses sowie je ein Verfahren zur Untersuchung der unmittelbaren und verzögerten Reproduktion … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen