Schlagwort-Archive: ICF

Rehabilitationsmanagement in der Praxis unter Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)

M. Kirschneck 1,2, A. Rauch 1,3, G. Stucki 1,3,4, A. Cieza 1,2,3 1 ICF Research Branch of WHO Collaboration Centre for the Family of International Classifications in German 2 Institut für Gesundheits- und Rehabilitationswissenschaften, Forschungseinheit für Biopsychosoziale Gesundheit, Ludwig-Maximilians-Universität, München, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Rehabilitationsmanagement in der Praxis unter Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF)

Schmerzchronifizierung und -dysfunktion: Evidenz zu Diagnostik und Therapie

In der Rehabilitation von chronischen Schmerzpatienten ist das Ausmaß der Chronifizierung zu berücksichtigen. Eine einheitliche Definition von chronischen Schmerzen und eine Beschreibung des Chronifizierungsgrades könnte die Beurteilung von Therapieprogrammen verbessern. Derzeitiger State of the Art in der Schmerzrehabilitation ist ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schmerzchronifizierung und -dysfunktion: Evidenz zu Diagnostik und Therapie

DGRW-Update: Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation – Wirkungen, Qualität, Perspektiven

Bewegungstherapeutische Interventionen machen einen Großteil der therapeutischen Leistungen in der Rehabilitation aus. Demgegenüber nahm deren rehabilitationswissenschaftliche Analyse bislang nur einen kleinen Raum ein. In Anlehnung an das Theoriemodell der Rehabilitation und die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für DGRW-Update: Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation – Wirkungen, Qualität, Perspektiven

Praktische Nutzung der ICF: Erprobung eines neuen Ansatzes in vier Kliniken

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) umfasst mehr als 1 400 Items, deren Ausprägung auf einer lediglich fünfstufigen Skala beurteilt wird. Für den Einsatz in der Praxis ist sie so zu umfangreich, außerdem scheint die lediglich fünfstufige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Praktische Nutzung der ICF: Erprobung eines neuen Ansatzes in vier Kliniken

Der SF-36 Health Survey zur Erhebung und Dokumentation gesundheitsbezogener Lebensqualität

M. Morfeld & M. Bullinger Zusammenfassung Die Erfassung und Dokumentation der gesundheitsbezogenen Lebensqualität stellt nicht nur in der Psychologie, sondern mittlerweile auch in der Medizin ein etabliertes Konzept zur Bewertung von Interventionen aber auch für die Darstellung von Gesundheitszuständen großer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Der SF-36 Health Survey zur Erhebung und Dokumentation gesundheitsbezogener Lebensqualität

EXPERTENBEFRAGUNG ZUR ERARBEITUNG EINES ICF-BASIERTEN DIAGNOSTIKSYSTEMS

Pädagogische Hochschule Freiburg, Prof. Dr. Markus Wirtz Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Prof. Dr. Siegfried Gauggel Rehabilitationswissenschaftlicher Forschungsverbund Freiburg/Bad Säckingen EXPERTENBEFRAGUNG ZUR ERARBEITUNG EINES ICF-BASIERTEN DIAGNOSTIKSYSTEMS REHACAT Derzeit führen wir das Forschungsprojekt RehaCAT durch, … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für EXPERTENBEFRAGUNG ZUR ERARBEITUNG EINES ICF-BASIERTEN DIAGNOSTIKSYSTEMS