Schlagwort-Archive: Schlaganfall

Auswirkungen eines Aufmerksamkeitstrainings auf die aphasische Symptomatik bei Schlaganfallpatienten

Julia Graf, Hartwig Kulke, Christa Sous-Kulke, Wilfried Schupp, Stefan Lautenbacher Aufmerksamkeit kann als Kontrollsystem neuronaler Aktivität verstanden werden, welches Neuroplastizität top-down modulieren hilft. Bisher wurde selten versucht, durch deren gezielte Förderung Funktionswiederherstellungen nach Hirnschädigung zu begünstigen. In vorliegender Studie wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Auswirkungen eines Aufmerksamkeitstrainings auf die aphasische Symptomatik bei Schlaganfallpatienten

Progredienzangst bei chronischen Erkrankungen

[aartikel]3794527909:right[/aartikel] Chronisch Kranke haben ein erhöhtes Risiko unter psychischen Störungen oder ausgeprägten psychosozialen Belastungen, insbesondere der Angst vor dem Fortschreiten der Erkrankung, „Progredienzangst” (PA), zu leiden. Ziel der Studie ist, die Ausprägung von PA bei Patienten mit verschiedenen chronischen Erkrankungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Progredienzangst bei chronischen Erkrankungen

Wissenschaftliche Neurobildgebung in der Medizin

Die Möglichkeit, Funktionen im Gehirn abzubilden, hat unser Verständnis einer ganzen Reihe von neurologischen Krankheiten grundsätzlich neu geprägt beziehungsweise uns in die Lage versetzt, klassische Hypothesen über die Funktionsweise des Gehirns zu überprüfen. Durch die Neurobildgebung wurden die für Migräne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftliche Neurobildgebung in der Medizin

Entwicklung der deutschen Version der Patientenzufriedenheits-Skala (SASC) für den Einsatz bei Patienten nach Schlaganfall

Patientenzufriedenheit ist in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung ein wichtiges Zielkriterium. Im deutschen Sprachraum fehlte bisher ein reliables Instrument, um die Patientenzufriedenheit bei Schlaganfallpatienten zu messen. Ziel dieser Arbeit war die Übersetzung des validierten, englischen, krankheitsspezifischen Patientenzufriedenheitsbogens („Satisfaction with Stroke Care … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Entwicklung der deutschen Version der Patientenzufriedenheits-Skala (SASC) für den Einsatz bei Patienten nach Schlaganfall