-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Begutachtung
Psychologisch-psychotherapeutische Begutachtung
Haben Sie sich vielleicht schon selbst einmal überlegt, ob eine gutachterliche Tätigkeit für Sie infrage käme? Dieser Beitrag informiert über Voraussetzungen, verschiedene Arten von Gutachten sowie Hintergründe und Pflichten, die es zu beachten gilt. Quelle: Thieme E-Journals – PiD – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Begutachtung, Gutachten, Sozialmedizin
Kommentare deaktiviert für Psychologisch-psychotherapeutische Begutachtung
Probleme in der Praxis der sozialmedizinischen Beurteilung von Anträgen auf psychosomatische Rehabilitation
R. Legner 1 1 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, Landshut Von der Deutschen Rentenversicherung wurden 2008 etwa 1, 1 Mio. ambulante und stationäre Leistungen der medizinischen Rehabilitation (bei etwa 1, 6 Mio. Anträgen) durchgeführt. Die „Bewilligungsquote” lag im Durchschnitt bei ca. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Begutachtung, Psychotherapie, Rehabilitation, sozialmedizinisch, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Probleme in der Praxis der sozialmedizinischen Beurteilung von Anträgen auf psychosomatische Rehabilitation
Sozialmedizinische Begutachtung im Rentenverfahren: Stellenwert, Forschungsbedarf und Chancen
B. Hesse 1, E. Gebauer 1 1 Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Abteilung Sozialmedizin Die sozialmedizinische Begutachtung im Rentenverfahren stellt einen komplexen und facettenreichen Explorations- und Bewertungsprozess dar, der als rechtliches Beweismittel weitreichende Konsequenzen für den Antragsteller, die Rentenversicherung und letztlich auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Begutachtung, Gutachten, Gutachter, Leistungsfähigkeit, Rentenversicherung, sozialmedizinisch
Kommentare deaktiviert für Sozialmedizinische Begutachtung im Rentenverfahren: Stellenwert, Forschungsbedarf und Chancen
Schwerpunktheft zum Thema Standards und Methoden der Begutachtung
Psychotherapeut – Volume 55, Number 5 / September 2010 Schwerpunktheft zum Thema Standards und Methoden der Begutachtung
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Begutachtung, Beschwerdenvalidierung, Leistungsbegutachtung, Leistungsfähigkeit, sozialmedizinisch
Kommentare deaktiviert für Schwerpunktheft zum Thema Standards und Methoden der Begutachtung
Beschwerdenvalidierung bei der Begutachtung kognitiver und psychischer Störungen
[aartikel]3931589900:right[/aartikel] Nach zwei früheren Überblicksarbeiten in dieser Zeitschrift (Fortschr Neurol Psychiatr 2002; 70: 126 – 138; Fortschr Neurol Psychiatr 2007; 75: 140 – 154) wird erneut das Thema der Beschwerdenvalidierung besonders unter gutachtlichen Gesichtspunkten beleuchtet. Moderne Methoden der Beschwerdenvalidierung schaffen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Antwortverzerrungen, Begutachtung, Beschwerdenvalidierung, Fragebogen, Gutachten
Kommentare deaktiviert für Beschwerdenvalidierung bei der Begutachtung kognitiver und psychischer Störungen
Psychologische Mess- und Testverfahren Aussagekraft in der sozialmedizinischen Begutachtung
Die Verwendung psychologischer Mess- und Testverfahren ist von fehlerhaften Annahmen zur Leistungsfähigkeit dieser Verfahren mitbestimmt. Aus der Auseinandersetzung mit einigen dieser Annahmen wird begründet, dass Tests notwendig sind, um die Datenbasis für die Beurteilung zu erweitern und die Messung psychischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Aussagekraft, Begutachtung, Diagnostik, Leistungsfähigkeit, Testdiagnostik, Testverfahren
Kommentare deaktiviert für Psychologische Mess- und Testverfahren Aussagekraft in der sozialmedizinischen Begutachtung
Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung
Die Prävalenz posttraumatischer Belastungsstörungen in Bevölkerungsstichproben ist hoch. Daher sind entsprechende Symptome auch in unterschiedlichen rechtlichen Kontexten häufig zu begutachten. Die professionellen Standards bei der Begutachtung der PTBS werden dargestellt. Der Stellenwert von Beschwerdenvalidierungstests in der Begutachtung der PTBS wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Begutachtung, Beschwerdenvalidierungstests, Prävalenz, PTBS, Trauma
Kommentare deaktiviert für Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung
Sozialmedizinische Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit
Das „Interview zur Beurteilung psychosozialer Dimensionen der Leistungsfähigkeit“ kann zukünftig ein brauchbares Instrument bei der Begutachtung der Leistungsfähigkeit in unterschiedlichen Kontexten darstellen. Es ist vom Zeitaufwand her sehr praktikabel und ohne größeren Schulungsaufwand anwendbar. Die testtheoretischen Parameter sind gut. Die … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Begutachtung, Diagnostik, Leistungsfähigkeit
Kommentare deaktiviert für Sozialmedizinische Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit