-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Herz-Kreislauf
Lebensstiländerungen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit in Deutschland und Schweden
C. Meyer, E. Göpel, J. Siegrist, C. Heiss, M. Kelm und T. Rassaf Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Europa, die durch angemessene Verhaltensweisen minimiert werden könnte, erfordert die konsequente Umsetzung evidenzbasierter Präventionsempfehlungen. Die Präventionsstrategien innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gesundheitsförderung, Gesundheitssystem, Herz-Kreislauf, Körperliche Aktivität, Lebensstil, Prävention
Kommentare deaktiviert für Lebensstiländerungen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit in Deutschland und Schweden
DGRW-Update: Rehabilitation bei Herz-Kreislauferkrankungen. Was gibt es Neues in der kardiologischen Rehabilitation?
Ein Qualitätsziel der medizinischen Rehabilitation ist eine laufende, sich am Patienten und an neuen Forschungsergebnissen orientierende kontinuierliche Weiterentwicklung der Leistungsstandards. Die deutliche Zunahme an Forschungsergebnissen mit Bezug zur Rehabilitation erschwert den Wissenstransfer von Forschungsergebnissen zu den Rehabilitationsträgern und Rehabilitationseinrichtungen. Zudem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit DGRW-Update, Forschung, Herz-Kreislauf, Kreislauferkrankung, Langzeitbehandlung, Literaturrecherche, Risikofaktor, Versorgung
Kommentare deaktiviert für DGRW-Update: Rehabilitation bei Herz-Kreislauferkrankungen. Was gibt es Neues in der kardiologischen Rehabilitation?
Role of Cardiac Disease Severity in the Predictive Value of Anxiety for All-Cause Mortality
Objective: To identify moderators that influence the relationship of anxiety and long-term prognosis in patients with coronary heart disease (CHD). It has been an ongoing source of controversy what the long-term effects of anxiety are on mortality in patients with … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Depression, HADS-D, Herz-Kreislauf
Kommentare deaktiviert für Role of Cardiac Disease Severity in the Predictive Value of Anxiety for All-Cause Mortality
Factors Associated with Posttraumatic Growth among the Spouses of Myocardial Infarction Patients
To clarify the rationale behind Posttraumatic Growth (PTG), a model by Schaefer and Moos describes the relative contribution of environmental resources, individual resources, event related factors, cognitive processing and coping (CPC) on PTG. In the present study, this model was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Herz-Kreislauf
Kommentare deaktiviert für Factors Associated with Posttraumatic Growth among the Spouses of Myocardial Infarction Patients
Psychische und physische Befindlichkeit von Patienten mit Thoraxschmerzen in der kardiologischen Ambulanz
Ziel dieser explorativen Querschnittstudie war, das körperliche und psychische Befinden von Patienten mit Thoraxschmerzen in Abhängigkeit vom Vorliegen einer kardialen Erkrankung (Koronare Herzerkrankung, andere kardiale Erkrankung, keine kardiale Erkrankung, unklare Diagnose) zu untersuchen. Methodik: Konsekutiv konnten 383 Patienten, die wegen … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Angst-Panik, Herz-Kreislauf
Kommentare deaktiviert für Psychische und physische Befindlichkeit von Patienten mit Thoraxschmerzen in der kardiologischen Ambulanz
Schlaganfall im höheren Alter – Prävention und Therapie ist in jedem Alter sinnvoll und effektiv
Während sich in der Altersgruppe zwischen 55 und 64 Jahren etwa 2-3 Schlaganfälle pro 1 000 Menschen und Jahr ereignen, liegt die Rate bei den über 85-Jährigen 10-fach höher. Kardiovaskuläre Erkrankungen wie arterielle Hypertonie, Hypercholesterinämie und Diabetes mellitus sind mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Herz-Kreislauf
Kommentare deaktiviert für Schlaganfall im höheren Alter – Prävention und Therapie ist in jedem Alter sinnvoll und effektiv
Direkte und indirekte Veränderungsmessung in der ambulanten Rehabilitation muskuloskeletaler und kardiologischer Erkrankungen
Die indirekte Veränderungsmessung stellt eine prospektive Form der Messung dar, bei der die Differenzen zwischen den Werten zu Beginn und Ende einer Intervention als Indikator für die stattgefundene Veränderung herangezogen werden. Mit der direkten Veränderungsmessung wird die Veränderung retrospektiv erfasst, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Arbeit-Beruf, Herz-Kreislauf, Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Direkte und indirekte Veränderungsmessung in der ambulanten Rehabilitation muskuloskeletaler und kardiologischer Erkrankungen
Sport im mittleren Lebensalter senkt Mortalität
Es ist nie zu spät, sich sportlich zu betätigen. Nach den Ergebnissen einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie im Britischen Ärzteblatt (BMJ 2009; 338: b688) können Männer um die 50 ihre Lebenserwartung steigern, wenn sie regelmäßig Sport treiben. Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Herz-Kreislauf, Prävention
Kommentare deaktiviert für Sport im mittleren Lebensalter senkt Mortalität
Studie zu KHK und Psychotherapie gestartet
MAINZ (eb). In einer aktuellen Studie werden derzeit neue psychotherapeutische Therapie-Ansätze bei Patienten mit Herzerkrankung und depressiven Verstimmungen geprüft. „Wir bieten erstmals eine gestufte Psychotherapie an“, erläutert Privatdozent Matthias Michal aus Mainz. Die Patienten erhalten nicht nur eine antidepressive Behandlung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Depression, Herz-Kreislauf
Kommentare deaktiviert für Studie zu KHK und Psychotherapie gestartet
Studie: Betablocker löscht schmerzhafte Erinnerungen
Der Betablocker Propanolol hat in einem Experiment klinischer Psychologen in Nature Neuroscience verhindert, dass sich schmerzhafte Erinnerungen im Gehirn festsetzen. Die Befunde könnten für Patienten mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTSD) oder Phobien interessant sein. Quelle: Deutsches Ärzteblatt
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Behandlung-Therapie, Herz-Kreislauf
Kommentare deaktiviert für Studie: Betablocker löscht schmerzhafte Erinnerungen