Schlagwort-Archive: Mentalisierung

Mentalisierungsdefizite bei stationären Patienten

Fonagy (2009) sieht die Verbesserung der Mentalisierungsfähigkeit als ein schulenübergreifendes, die psychische Struktur veränderndes Ziel psychotherapeutischer Behandlung. Über die Ausprägung der Mentalisierungsfähigkeit in klinischen Populationen existieren bisher nur wenige empirische Befunde. Die Mentalisierungsfähikeit von 201 Patienten bei Aufnahme zur stationären … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mentalisierungsdefizite bei stationären Patienten

Mentalisierung und externalisierende Verhaltensstörungen in der Adoleszenz

[aartikel]3608941517:right[/aartikel] Soziale Kognitionen sind die Grundlage für ein erfolgreiches soziales Miteinander. Externalisierende Verhaltensstörungen zeichnen sich durch ein Scheitern des zwischenmenschlichen Umgangs aus; deshalb erweist sich die Betrachtung der Rolle der sozialen Kognition als fruchtbar zum Verständnis externalisierender Symptome sowie ihrer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mentalisierung und externalisierende Verhaltensstörungen in der Adoleszenz

Mentalisierung und chronische Depression

Mentalisierung, operationalisiert als reflexive Kompetenz (RK), wurde bisher hauptsächlich bei Patienten mit Borderline-Störungen untersucht. In der vorgestellten Studie wurde die Mentalisierungsfähigkeit von ambulanten, chronisch depressiven Patienten (n=20) zu Beginn einer psychoanalytischen Behandlung mit der Reflective Functioning Scale (RFS) im Vergleich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Mentalisierung und chronische Depression

Konzept der Mentalisierung

[aartikel]3608943846:right[/aartikel] Mentalisieren ist die menschliche Fähigkeit, sich auf sich selbst und andere als Personen mit inneren Zuständen wie Gefühlen, Wünschen und Überzeugungen zu beziehen. Erst dadurch wird das Verhalten anderer Menschen bedeutungsvoll und sinnhaft. Das Mentalisierungskonzept der Arbeitsgruppe um P. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Konzept der Mentalisierung