Schlagwort-Archive: Nachsorge

Prävention als Aufgabe der Rentenversicherung: Innovative Modelle ergänzen bewährte Konzepte

Gesundheitliche Strategien zur langfristigen Sicherung der Teilhabe am Erwerbsleben erlangen vor dem Hintergrund einer verlängerten Lebensarbeitszeit und des demografischen Wandels wachsende Bedeutung. Zu diesen Strategien gehören die medizinische und berufliche Re­habilitation der Rentenversicherung. Seit langem werden präventive Konzepte in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Prävention als Aufgabe der Rentenversicherung: Innovative Modelle ergänzen bewährte Konzepte

Was kann Psychotherapie bei Krebspatienten bewirken?

Die in den letzten 20 Jahren entwickelten psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten lassen sich unterteilen in 1. psychoedukative Interventionen, die jedem Patienten angeboten werden sollten, 2. kurzfristige, supportive Behandlungsangebote, zum Zeitpunkt nach Diagnosestellung, in der Nachsorge oder bei Rezidiv, spezifisch auch als Maßnahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was kann Psychotherapie bei Krebspatienten bewirken?

Inpatient treatment to online aftercare: E-mailing themes as a function of therapeutic outcomes

The authors applied the meaning extraction method (MEM) to 4,241 e-mails written by 297 participants of an email-based aftercare program following inpatient psychotherapy. Principal-components analysis of the most frequently used nouns in the e-mails yielded nine components: life decisions and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Inpatient treatment to online aftercare: E-mailing themes as a function of therapeutic outcomes