Schlagwort-Archive: PTBS

Posttraumatische Belastungsstörungen – EMDR hilft auch ohne Augenbewegungen

Individuelle traumafokussierte Verhaltenstherapie und EMDR (Eye ­Movement Desensitization and Reprocessing) sind die psychotherapeutischen Methoden der 1. Wahl bei Posttraumatischen ­Belastungsstörungen (PTBS). Die bilaterale Stimulation durch die Augenbewegungen bei der EMDR soll die Verarbeitung der ­traumatischen Erinnerung fördern. Diesen Aspekt hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Posttraumatische Belastungsstörungen – EMDR hilft auch ohne Augenbewegungen

Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Posttraumatische Belastungsstörungen bei in der DDR politisch Inhaftierten

Politische Verfolgung war und ist Realität in unserer Welt. Diese Studie untersucht die Effekte von politischer Inhaftierung in der DDR auf die heutige Lebensqualität und auf das Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Bei einer Stichprobe von 157 ehemals politisch inhaftierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Posttraumatische Belastungsstörungen bei in der DDR politisch Inhaftierten

Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung

Die Prävalenz posttraumatischer Belastungsstörungen in Bevölkerungsstichproben ist hoch. Daher sind entsprechende Symptome auch in unterschiedlichen rechtlichen Kontexten häufig zu begutachten. Die professionellen Standards bei der Begutachtung der PTBS werden dargestellt. Der Stellenwert von Beschwerdenvalidierungstests in der Begutachtung der PTBS wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Begutachtung der posttraumatischen Belastungsstörung

Metakognitive und andere kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren bei posttraumatischer Belastungsstörung

[aartikel]3540884882:right[/aartikel] In dieser Arbeit sollen Grundannahmen und Interventionen der Metakognitiven Therapie (MKT) zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) mit denen der Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT) verglichen werden. In der KVT gelten Vermeidung und dysfunktionale Gedächtnisprozesse («Traumagedächtnis») sowie problematische Kognitionen als ursächlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Metakognitive und andere kognitiv-verhaltenstherapeutische Verfahren bei posttraumatischer Belastungsstörung

Immer mehr Soldaten erkranken an Belastungsstörung

Die Zahl der Bundeswehrsoldaten mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Nach Berechnungen des Verteidigungsministeriums, die der „Ärzte Zeitung“ vorliegen, ist besonders die Belastung bei Soldaten hoch, die in Afghanistan waren. Die Armee hat 2009 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Immer mehr Soldaten erkranken an Belastungsstörung