Schlagwort-Archive: Onkologie

Familiäre Ressourcen und Strategien bei Krebs

Hintergrund Familien, in denen eines ihrer Mitglieder an einer malignen Neoplasie erkrankt, sind mit psychosozialen Folgeproblemen konfrontiert. Ihre Versorgung ist insbesondere im ländlichen Raum noch insuffizient. Fragestellung Die Studie untersucht, welche Strategien und psychosoziale Ressourcen das System Familie aktiviert und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Familiäre Ressourcen und Strategien bei Krebs

Onkologie – Wenn das Unmögliche geschieht

Spontanheilungen bei Krebs sind extrem selten. Doch sie existieren – und die Wissenschaft versucht, aus ihnen zu lernen. Spontanremission. So lautet der medizinische Ausdruck für dieses Phänomen, das so selten ist, dass es im Medizinstudium und in Lehrbüchern bis heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Onkologie – Wenn das Unmögliche geschieht

Psychotherapie auf Palliativstationen – Empirische Bestandsaufnahme

Ralf T. Vogel Beispielhaft für eine psychotherapeutische Tätigkeit von „im Umfeld des Todesthemas“ befasst sich der Beitrag mit der aktuellen Situation von Psychotherapeuten auf deutschen Palliativstationen. Dazu wurde eine Fragebogenstudie durchgeführt, deren wichtigste Ergebnisse dargestellt werden. Es zeigt sich eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychotherapie auf Palliativstationen – Empirische Bestandsaufnahme

Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

Unter der Alternativmedizin versteht man verschiedene medizinische und pseudomedizinische Behandlungskonzepte, die als Ersatz für konventionelle Methoden eingesetzt werden. Die meisten der aktuellen alternativen Methoden basieren auf Konzepten, die kaum schlüssig und darüber hinaus nicht evaluiert sind. Entsprechend sind die Methoden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

„Ich habe meine Würde wiedergefunden” – Die moderne Ordnungstherapie im Rahmen der Integrativen Onkologie

Anna Paul, Nils Altner, Silke Lange Seit Anfang 2010 kooperieren innerhalb der Kliniken Essen-Mitte die Klinik für Senologie/Brustzentrum unter Leitung von PD Dr. Kümmel mit der Klinik für Naturheilkunde unter Prof. Dr. Dobos, um Patientinnen mit Brustkrebs nach dem neuesten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Ich habe meine Würde wiedergefunden” – Die moderne Ordnungstherapie im Rahmen der Integrativen Onkologie

Psychische Komorbidität bei Krebserkrankungen

J. Weis und A. Boehncke Tumorerkrankungen zählen in den westlichen Industrienationen zu den häufigsten körperlichen Erkrankungen und weisen steigende Inzidenzzahlen auf. Wenngleich ihre medizinische Behandlung über die vergangenen Jahrzehnte deutlich verbessert und dadurch die Überlebenszeiten verlängert werden konnten, ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychische Komorbidität bei Krebserkrankungen

Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

J. Hübner und K. Münstedt Unter der Alternativmedizin versteht man verschiedene medizinische und pseudomedizinische Behandlungskonzepte, die als Ersatz für konventionelle Methoden eingesetzt werden. Die meisten der aktuellen alternativen Methoden basieren auf Konzepten, die kaum schlüssig und darüber hinaus nicht evaluiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

Ernährung in der Onkologie – die Bedeutung von Mikronährstoffen

Alexander Ströhle 1, Kurt Zänker 2, Andreas Hahn 1 1 Institut für Lebensmittelwissenschaft und Humanernährung, Leibniz Universität Hannover 2 Institut für Immunologie und experimentelle Onkologie, Universität Witten/Herdecke Im Verlauf der Erkrankung entwickeln viele onkologische Patienten eine tumorassoziierte Malnutrition, gekennzeichnet durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ernährung in der Onkologie – die Bedeutung von Mikronährstoffen

Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

Unter der Alternativmedizin versteht man verschiedene medizinische und pseudomedizinische Behandlungskonzepte, die als Ersatz für konventionelle Methoden eingesetzt werden. Die meisten der aktuellen alternativen Methoden basieren auf Konzepten, die kaum schlüssig und darüber hinaus nicht evaluiert sind.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Alternative Therapien in der Onkologie – Können sie die konventionelle Medizin ersetzen?

Komplementärmedizin (KAM) in der gynäkologischen Onkologie

Tumoren aus dem Bereich der gynäkologischen Onkologie haben in der Regel eine günstige Prognose, da sie meist in Frühstadien erkannt werden. Dennoch nutzen gynäkologisch-onkologische Patientinnen, insbesondere Brustkrebspatientinnen, die Möglichkeiten der komplementären und alternativen Medizin. Derzeit erfolgt diese Behandlung weitgehend ohne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Komplementärmedizin (KAM) in der gynäkologischen Onkologie