Schlagwort-Archive: Übergewicht

Ansätze zur verhältnisorientierten Adipositasprävention bei Kindern und Jugendlichen

J. Loss und M. Leitzmann Der vorliegende Beitrag soll eine strukturierte Übersicht darüber geben, wie die Lebensverhältnisse auf verschiedenen Ebenen so gestaltet werden können, dass sie einer Entwicklung von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter vorbeugen können, und welche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Ansätze zur verhältnisorientierten Adipositasprävention bei Kindern und Jugendlichen

TigerKids – Erfolgreiche Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen

A. Strauß, B. Herbert, C. Mitschek, K. Duvinage und B. Koletzko Die hohe Prävalenz juveniler Adipositas erfordert effektive Präventionsmaßnahmen. Mit TigerKids wurde ein Programm für das Setting Kindergarten (KiTa) entwickelt und in einer zweijährigen, prospektiven, kontrollierten, cluster-randomisierten Studie evaluiert. Zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für TigerKids – Erfolgreiche Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen

Psychische Komorbidität bei chronisch somatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

M. Erhart, A. Weimann, M. Bullinger, M. Schulte-Markwort und U. Ravens-Sieberer Der vorliegende Beitrag untersucht emotionale und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch somatischen Erkrankungen. Im bundesweiten repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) wurden bei 11.529 7- bis 17-Jährigen chronisch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychische Komorbidität bei chronisch somatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Einfluss eines Kurz-Interventionsprogramms auf das Bewegungsverhalten und seine psychologischen Voraussetzungen bei Übergewichtigen und Adipösen

Markus Gerber 1, Reinhard Fuchs 2, Uwe Pühse 1 1 Institut für Sport und Sportwissenschaften, Universität Basel 2 Institut für Sport und Sportwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Körperliche Inaktivität ist eine wichtige Ursache von Adipositas. Die Förderung eines körperlich-aktiven Lebensstils ist deshalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einfluss eines Kurz-Interventionsprogramms auf das Bewegungsverhalten und seine psychologischen Voraussetzungen bei Übergewichtigen und Adipösen

Adipositas – Fit oder fett

[aartikel]3540483500:right[/aartikel] C. Graf Die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas steigt zunehmend. In Deutschland sind etwa 66% der Männer und 50% der Frauen betroffen; eine Adipositas findet sich in etwa 21%. Je höher der BMI, desto höher ist das Risiko für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Adipositas – Fit oder fett

Was Hans isst, sollte Hänschen nur zur Hälfte essen

Die gesunde Ernährung von Vorschulkindern ist ein wichtiger Baustein in der Vorbeugung von Übergewicht, auch im späteren Leben. Doch wie sollte die Kost aussehen? Brauchen Vier- bis Sechsjährige eine andere Ernährung als Erwachsene?

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was Hans isst, sollte Hänschen nur zur Hälfte essen

Soziale Ungleichheit, Migrationshintergrund, Lebenswelten und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, Beziehungen zwischen dem Sozialstatus, Migrationshintergrund, Lebensstil, den Lebenswelten und Übergewicht von Kindern zu untersuchen. Bei Sechs- bis 14-Jährigen, die im Rahmen der Kieler Adipositas-Präventionsstudie (KOPS) untersucht wurden, gibt es eine

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Soziale Ungleichheit, Migrationshintergrund, Lebenswelten und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Rolle der körperlichen Aktivität und Inaktivität für die Entstehung und Therapie der juvenilen Adipositas

Der Nutzen von körperlicher Aktivität ist in jedem Alter unbestritten. Mit unterschiedlichen Messmethoden wird aber heute meist eine Reduktion von Bewegung/Zunahme von Inaktivität bei Kindern und Jugendlichen beschrieben. Eine Folge ist die Abnahme der körperlichen/motorischen Leistungsfähigkeit, eine weitere die Steigerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rolle der körperlichen Aktivität und Inaktivität für die Entstehung und Therapie der juvenilen Adipositas

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Die Häufigkeit von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist in den letzten Jahren auch in Deutschland auf besorgniserregende Weise angestiegen. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden und Datenquellen, um das Ausmaß dieses Public-Health-Problems abzuschätzen. Die vorliegende Arbeit gibt einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland