Schlagwort-Archive: Zeitschriftenbeitrag

Körperliche Beschwerden bei älteren Migranten in Deutschland

Körperliche Beschwerden sind bei Älteren weit verbreitet; diese sind bei Migranten bislang in Deutschland und international noch wenig untersucht. Unsere multizentrische Querschnittstudie erfasste körperliche Beschwerden bei Menschen im Alter zwischen 60 und 84 Jahren mit Wohnsitz in Stuttgart anhand der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Körperliche Beschwerden bei älteren Migranten in Deutschland

Erfassung von Strategien im Umgang mit Aufmerksamkeitsdefiziten – Entwicklung eines Aufmerksamkeits-Kompensations-Fragebogens für die neurologische Rehabilitation

Die Verwendung von Kompensationsstrategien im Umgang mit Aufmerksamkeitsstörungen wurde bislang in der Klinischen Neuropsychologie nicht systematisch untersucht. Ein Grund für diesen Neglect ist darin zu sehen, dass momentan kaum entsprechende Fragebögen zur Verfügung stehen. Mit dem ”Aufmerksamkeits-Kompensations-Fragebogen” (AKO) soll dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Erfassung von Strategien im Umgang mit Aufmerksamkeitsdefiziten – Entwicklung eines Aufmerksamkeits-Kompensations-Fragebogens für die neurologische Rehabilitation

Chronischer Rückenschmerz – Replikation reaktionsdifferenter Gruppen

[aartikel]3540722815:right[/aartikel] Die Klassifikation von Rückenschmerzpatienten hinsichtlich ihrer Schmerzreaktionen ist essenziell, da sie ein Prädiktor für den Erfolg der Rehabilitation sein kann. Ziel der Studie war es demnach, die reaktionsdifferenten Gruppen Fröhlicher/Depressiver Durchhalter (FD/DD) und Depressiver Vermeider (DV) – erstmals mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Chronischer Rückenschmerz – Replikation reaktionsdifferenter Gruppen

Subjektive Belastung und Religiosität bei chronischen Schmerzen und Brustkrebs

Studien zeigen, dass sich insbesondere kranke Menschen ihrem religiösen Glauben zuwenden. Allerdings ist davon auszugehen, dass Religiosität bei unterschiedlichen Belastungsarten unterschiedlich ausgeprägt und wirksam ist. Um Belastungs- und Verarbeitungsmuster differenzieren zu können, wurde eine Stichprobe von 178 Probanden mit chronischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Subjektive Belastung und Religiosität bei chronischen Schmerzen und Brustkrebs

Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migrationshintergrund – Spezielle Herausforderungen und Ergebnisse der Behandlung

Die Behandlung von Patienten mit Migrationshintergrund gewinnt im Kontext psychosomatischer Rehabilitation zunehmend an Bedeutung. Dabei stellt die Gruppe der türkischstämmigen Personen die größte Migrantengruppe dar. Erste Befunde weisen den Faktor Migrationshintergrund als negativen Prädiktor des Behandlungserfolges aus, die spezifischen Hemm- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migrationshintergrund – Spezielle Herausforderungen und Ergebnisse der Behandlung

Risikofaktoren für Untreue – warum Partner fremdgehen

In überwiegend US-amerikanischen Studien konnten individuelle, partnerschaftliche und kontextuelle Faktoren identifiziert werden, die das Eingehen einer außerpartnerschaftlichen Beziehung beeinflussen. Welche der identifizierten Risikofaktoren können als Prädiktoren für das Eingehen von Untreue anhand einer deutschen Stichprobe repliziert werden?

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Risikofaktoren für Untreue – warum Partner fremdgehen

Einfluss von Depression auf das Fibromyalgiesyndrom – Eine systematische Literaturanalyse

[aartikel]3937880992:right[/aartikel] Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) stellt für die Krankheitsbehandlung eine große Herausforderung dar. Dabei scheint v. a. eine komorbide Depression die Symptome und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen negativ zu beeinflussen. Die vorliegende Arbeit gibt einen systematischen Überblick über den Einfluss der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einfluss von Depression auf das Fibromyalgiesyndrom – Eine systematische Literaturanalyse

Schmerzempfindung bei Jugendlichen mit chronischen funktionellen Schmerzen

Die Schmerzempfindung ist ein zentraler Aspekt der Multidimensionalität chronischer Schmerzen. Bis dato gibt es kein validiertes Instrument zur Erfassung der Schmerzempfindung für Jugendliche im deutschsprachigen Raum. Ziel dieser Studie ist es, die bei Erwachsenen etablierte Schmerzempfindungsskala von Geissner (SES) für … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schmerzempfindung bei Jugendlichen mit chronischen funktionellen Schmerzen