-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Stress
Serie Leonardo gegen Stress: WDR 5
Leonardo gegen Stress Spitzensportler mit Burn-Out-Syndrom. Mütter, die sich zwischen Familie und Beruf aufgerieben fühlen. Büroangestellte, die ständig drei Dinge gleichzeitig erledigen sollen und sich völlig ausgebrannt fühlen. Viele Menschen fühlen sich regelmäßig gestresst und können kaum noch abschalten. Jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Verschlagwortet mit Burn-out, Stress
Kommentare deaktiviert für Serie Leonardo gegen Stress: WDR 5
Neue Initiative soll Psycho-Stress im Job eindämmen
[aartikel]3503141235:right[/aartikel] FOCUS-Korrespondent Philipp Neumann Viele Arbeitnehmer setzt der Stress im Job Schachmatt, Ärzte verschreiben gehäuft Antidepressiva. Ein Problem, das Arbeitgeber und Gewerkschaften nun gemeinsam bekämpfen – trotz Meinungsverschiedenheiten Quelle: FOCUS-Online 26.01.2013 Fehlzeiten schnellen nach oben: Neue Initiative soll Psycho-Stress im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Verschlagwortet mit Arbeit-Beruf, Stress
Kommentare deaktiviert für Neue Initiative soll Psycho-Stress im Job eindämmen
Zusammenhang zwischen familiären Stressoren, Bewältigungsressourcen von Müttern und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität ihrer Kinder
Sonja Arnhold-Kerri , Friederike Otto, Stefanie Sperlich Familiäre Belastungen sowie mangelnde Bewältigungsressourcen von Müttern werden in unterschiedlichen theoretischen Modellen als Risikofaktoren für die kindliche Entwicklung diskutiert. In vorliegender Arbeit wurden Selbstangaben der Mütter zu Belastungen sowie Bewältigungsressourcen und Selbstangaben ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Entwicklung, Familiäre Belastungen, Kind, Lebensqualität, Risikofaktor, Stress
Kommentare deaktiviert für Zusammenhang zwischen familiären Stressoren, Bewältigungsressourcen von Müttern und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität ihrer Kinder
Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland – Ergebnisse einer Bevölkerungsstudie
S. Sperlich, S. Arnhold-Kerri und S. Geyer Im Mittelpunkt der vorliegenden Studie steht die Frage, welche sozialen und familiären Lebensbedingungen mit erhöhten gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Müttern verbunden sind. Anhand einer für die Merkmale Bundesland, Schulbildung, Erziehungsstatus, Alter der Mutter und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Depressivität, Eltern, Kind, Lebensbedingung, Risikofaktor, Stress
Kommentare deaktiviert für Soziale Lebenssituation und Gesundheit von Müttern in Deutschland – Ergebnisse einer Bevölkerungsstudie
Stressgeplagten helfen Sport und gesunde Ernährung
Es ist ein bestimmtes Patientenkollektiv, dem das besondere Augenmerk von Dr. Axel Schüler-Schneider gehört. „Bei allen besonders engagierten Patienten, die viel Verantwortung von sich aus übernehmen und ihre Arbeit stets zu mehr als 100 Prozent erledigen, ist erhöhte Aufmerksamkeit ratsam“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Arzt, Burnout, Depression, Sport, Stress
Kommentare deaktiviert für Stressgeplagten helfen Sport und gesunde Ernährung
Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit Früher Hilfen aus dem STEEP-Praxisforschungsprojekt „WiEge“
G.J. Suess, U. Bohlen, A. Mali and M. Frumentia Maier Vorläufige Ergebnisse aus dem bindungsbasierten STEEP-Praxisforschungsprojekt „WiEge“ werden präsentiert. Im Rahmen einer längsschnittlich angelegten multizentrischen Interventionsstudie entwickelten signifikant mehr junge hoch belastete Mütter im zweijährigen STEEP-Programm sichere Bindungsbeziehungen zu ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Beziehung, Eltern, Entwicklung, Gesundheitsforschung, Kind, Stress, Wirksamkeit
Kommentare deaktiviert für Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit Früher Hilfen aus dem STEEP-Praxisforschungsprojekt „WiEge“
Kardiovaskuläre Psychophysiologie
Andreas Schwerdtfeger Die kardiovaskuläre Psychophysiologie beschäftigt sich mit Zusammenhängen von psychosozialen und kardiovaskulären Variablen im Labor und Feld. Während frühere Studien primär an den Zusammenhängen von Stress und kardiovaskulärer Aktivierung interessiert waren, ist in neuerer Zeit eine deutliche
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Psychophysiologie, Stress
Kommentare deaktiviert für Kardiovaskuläre Psychophysiologie
Intrusive Memories and Modality-Specific Mental Imagery in Posttraumatic Stress Disorder
Lena Jelinek, Sarah Randjbar, Michael Kellner, Angnes Untiedt, Jana Volkert, Christoph Muhtz, Steffen Moritz Posttraumatic stress disorder (PTSD) is characterized by vivid intrusive memories of the trauma. Among these, visual sensations of the trauma are most commonly reported. However, intrusions … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit PTSD, Stress, Trauma
Kommentare deaktiviert für Intrusive Memories and Modality-Specific Mental Imagery in Posttraumatic Stress Disorder
Does Remembering Cause Forgetting in Chronically Stressed People?
Susanne Koessler, Christian Wöhrmann, Bastian Zwissler, Anett Pfeiffer, Verena Ertl, Johanna Kissler People suffering from posttraumatic stress disorder (PTSD) often have reduced episodic memory performance as well as intrusions and flashbacks of traumatic events. Hippocampal and prefrontal dysfunctions are assumed … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gedächtnis, PTSD, Stress, Trauma
Kommentare deaktiviert für Does Remembering Cause Forgetting in Chronically Stressed People?
Gender Differences in Placebo Analgesia: Event-Related Potentials and Emotional Modulation
Per M. Aslaksen, PhD, Martin Bystad, Cand Psychol, Sara M. Vambheim, MA and Magne A. Flaten, PhD To examine whether there are gender differences in event-related potential (ERP) responses to painful stimulation after administration of placebo medication; and to investigate … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Emotion, Schmerz, Stress
Kommentare deaktiviert für Gender Differences in Placebo Analgesia: Event-Related Potentials and Emotional Modulation