Schlagwort-Archive: Stress

„Ich habe meine Würde wiedergefunden” – Die moderne Ordnungstherapie im Rahmen der Integrativen Onkologie

Anna Paul, Nils Altner, Silke Lange Seit Anfang 2010 kooperieren innerhalb der Kliniken Essen-Mitte die Klinik für Senologie/Brustzentrum unter Leitung von PD Dr. Kümmel mit der Klinik für Naturheilkunde unter Prof. Dr. Dobos, um Patientinnen mit Brustkrebs nach dem neuesten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für „Ich habe meine Würde wiedergefunden” – Die moderne Ordnungstherapie im Rahmen der Integrativen Onkologie

Psychosoziale Arbeitsbelastungen als Prädiktoren der krankheitsbedingten Frühberentung: Ein Beitrag zur Beurteilung des Rehabilitationsbedarfs

N. Dragano 1, L. Schneider 2 1 Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Essen-Duisburg 2 Institut für Medizinische Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Im Bedarfsfeststellungsverfahren spielt die Abschätzung des weiteren Verlaufs einer Erkrankung eine zentrale Rolle. Arbeitsbedingte Risikofaktoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychosoziale Arbeitsbelastungen als Prädiktoren der krankheitsbedingten Frühberentung: Ein Beitrag zur Beurteilung des Rehabilitationsbedarfs

Depression – Ein nach wie vor unterschätztes Risiko für die Entwicklung und Progression der koronaren Herzerkrankung

K.H. Ladwig, R.T. Emeny, S. Häfner und M.E. Lacruz Die Bedeutung der Depression als Risikofaktor bei der Entstehung und Progression der koronaren Herzerkrankung (KHK) und mögliche Pathomechanismen sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Zur Abschätzung der Vorhersage kardiovaskulärer Ereignisse liegen vier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Depression – Ein nach wie vor unterschätztes Risiko für die Entwicklung und Progression der koronaren Herzerkrankung

Dissociation Following Traumatic Stress

Maggie Schauer, Thomas Elbert We postulate that the cascade “Freeze-Flight-Fight-Fright-Flag-Faint” is a coherent sequence of six fear responses that escalate as a function of defense possibilities and proximity to danger during life-threat. The actual sequence of trauma-related response dispositions acted … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Dissociation Following Traumatic Stress

Stressbewältigungsintervention am Arbeitsplatz

Peter Angerer, Eva Rothermund, Heribert Limm, Mechthild Heinmüller, Birgitt Marten-Mittag, Urs M. Nater and Harald Gündel Chronischer Stress am Arbeitsplatz erhöht das Risiko gravierender Gesundheitsstörungen. Nach Implementierung eines speziellen Stressbewältigungstrainings in einem metallverarbeitenden Betrieb wurde der Langzeiteffekt (ein Jahr nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Stressbewältigungsintervention am Arbeitsplatz

Stress and Chronic Illness: the Case of Diabetes

Tony Morris, Melissa Moore and Felicity Morris Globally, Type 2 Diabetes Mellitus (T2DM) is one of the most prevalent chronic illnesses. Managing T2DM is a major challenge now affecting the lives of around 200 million people. Even when medication, diet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Stress and Chronic Illness: the Case of Diabetes

Elterliche Feinfühligkeit bei Müttern und Vätern mit psychosozialen Belastungen

A. Eickhorst, D. Schweyer, H. Köhler, A. Jelen- Mauboussin, E. Kunz, A. Sidor and M. Cierpka Die vorgestellte explorative Studie untersucht die Feinfühligkeit von Müttern und Vätern belasteter Familien im Umgang mit Säuglingen, die am Präventionsprojekt „Keiner fällt durchs Netz“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Elterliche Feinfühligkeit bei Müttern und Vätern mit psychosozialen Belastungen

Bedeutung und Barrieren ärztlicher Empathie im Praxisalltag

M. Neumann, C. Scheffer, A. Längler, D. Tauschel, S. Joos, G. Lutz, F. Edelhäuser Stand der Forschung und qualitative Kurzumfrage mit Ärzten Ziel dieser Studie war die Untersuchung der Bedeutung und Barrieren ärztlicher Empathie in der medizinischen Rehabilitation anhand eines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Bedeutung und Barrieren ärztlicher Empathie im Praxisalltag

Emotionale Belastungen bei Berufsmusikern und ihre Folgen

Berufsmusiker, insbesondere wenn sie in Orchestern musizieren, die klassische Musik aufführen, repräsentieren eine besondere Berufsgruppe. Um ein beim Publikum und den Kollegen akzeptiertes Mindestmaß an Spielleistung zu erzielen, müssen sie ihr Talent durch ein erhebliches Maß an Training ausformen. Des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Emotionale Belastungen bei Berufsmusikern und ihre Folgen

Einfluss präoperativer Patienteninformationen auf postoperative Schmerzen unter Berücksichtigung individueller Stressverarbeitung

Die S3-Leitlinie zur Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen empfiehlt die präoperative Vermittlung von Informationen zu postoperativen Schmerzen und deren Beeinflussung. Es ist zu erwarten, dass die Wirkung von psychologischen Patientenmerkmalen modifiziert wird. Ein solches Patientenmerkmal ist die individuelle Stressverarbeitung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einfluss präoperativer Patienteninformationen auf postoperative Schmerzen unter Berücksichtigung individueller Stressverarbeitung