-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Versorgung
Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region. Eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Wolfgang Hannöver, Nora Späte, Hans-Joachim Hannich Psychische Störungen verursachen einen substanziellen Anteil der Krankheitslast. Obwohl sie in ländlichen Regionen etwas seltener auftreten als in Verdichtungszentren, ist die Versorgungsdichte überproportional geringer. Abrechnungszahlen der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommerns der Jahre 2006/2007 bilden die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Psychische Störungen, Versorgung, Versorgungsdichte
Kommentare deaktiviert für Zur ambulanten Versorgung psychischer Störungen in einer ländlichen Region. Eine Analyse von Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern
Versorgungswege von erstmanifesten psychotischen Patienten – eine Übersicht internationaler Studien
N. Schaffner, B. G. Schimmelmann, A. Niedersteberg, F. Schultze-Lutter Eine längere Dauer der unbehandelten Psychose (DUP) und der unbehandelten Erkrankung (DUI) ist mit einem negativen Krankheitsverlauf von Psychosen assoziiert. Daher gibt es zunehmend Bemühungen, die DUP zu verkürzen und Betroffene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Krankheitsverlauf, Psychose, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Versorgungswege von erstmanifesten psychotischen Patienten – eine Übersicht internationaler Studien
Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten – Versorgungsdichte und -bedarf
Susanne Singer, Sylvia Hohlfeld, Daniel Müller-Briel, Andreas Dietz, Elmar Brähler, Katharina Schröter und Antje Lehmann-Laue Ziel: Ziel dieser Studie war es, Daten zur psychoonkologischen Versorgungssituation von Krebspatienten im ambulanten und im stationären Bereich unter Routinebedingungen zu gewinnen. Dabei interessierten vorrangig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Krebs, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Psychosoziale Versorgung von Krebspatienten – Versorgungsdichte und -bedarf
Ambulante Rehabilitation in Deutschland – Eine Zwischenbilanz und Perspektiven der Weiterentwicklung
M. Morfeld, A. Strahl und U. Koch Angebot und Ausbau der ambulanten medizinischen Rehabilitation in Deutschland stellen mittlerweile einen substanziellen Baustein in der rehabilitativen Versorgung dar. In Anbetracht des demografischen Wandels und der Zunahme chronischer Erkrankungen können ambulante Einrichtungen aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit ambulante Rehabilitation, Gesundheitsforschung, Versorgung, Wirksamkeit
Kommentare deaktiviert für Ambulante Rehabilitation in Deutschland – Eine Zwischenbilanz und Perspektiven der Weiterentwicklung
Probleme in der Praxis der sozialmedizinischen Beurteilung von Anträgen auf psychosomatische Rehabilitation
R. Legner 1 1 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd, Landshut Von der Deutschen Rentenversicherung wurden 2008 etwa 1, 1 Mio. ambulante und stationäre Leistungen der medizinischen Rehabilitation (bei etwa 1, 6 Mio. Anträgen) durchgeführt. Die „Bewilligungsquote” lag im Durchschnitt bei ca. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Begutachtung, Psychotherapie, Rehabilitation, sozialmedizinisch, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Probleme in der Praxis der sozialmedizinischen Beurteilung von Anträgen auf psychosomatische Rehabilitation
Der lange Weg zur kulturellen Integration in der Psychotherapie
Renate Schepker Im Überblick über die letzten 30 Jahre psychiatrisch-psychotherapeutischer Versorgung von Migranten und ihren Familien haben sich viele negativ diskriminierende Vorannahmen (Defizittheorem, Modernitäts-Paradigma, Migrations-Stress-Paradigma, Kulturdifferenz-Theorem), aber auch positive Diskriminierung in der Fachdiskussion gefunden. Antworten in Hinsicht auf eine möglichst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Familie, Interkulturalität, Kompetenz, Krankheitstheorie, Kultur, Migranten, Migration, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Der lange Weg zur kulturellen Integration in der Psychotherapie
Psychosomatische Rehabilitation auf Russisch
Alla Shabanova, Volker Köllner Zu der 10,5 Millionen großen Gruppe der deutschen Bevölkerung mit eigener Migrationserfahrung gehören etwa 3,5 Millionen russischsprachige Menschen. Über diese zweitgrößte Einwanderungsgruppe ist noch wenig bekannt und es besteht großer Bedarf mehr über ihre kulturellen Besonderheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Migranten, Migration, Rehabilitation, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Psychosomatische Rehabilitation auf Russisch
Vernetzung als Forschungsgegenstand und Qualitätsmerkmal der Rehabilitation
W. Mau Die Rehabilitation hat sich im sektoral gegliederten Gesundheits- und Sozialversicherungssystem zahlreichen Herausforderungen zu stellen. Probleme an Schnittstellen zwischen der Rehabilitation und verschiedenen Akteuren und Versorgungsbereichen wurden in mehreren Studien analysiert. In wissenschaftlichen Projekten und in der Qualitätssicherung sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Forschung, Qualitätsmanagement, Rehabilitation, Teilhabe, Vernetzung, Versorgung, Wiedereingliederung
Kommentare deaktiviert für Vernetzung als Forschungsgegenstand und Qualitätsmerkmal der Rehabilitation
Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters? Qualität in der Rehabilitation aus Sicht der Patientinnen und Patienten
G. Grande, M. Romppel Qualitätsdefinition und Qualitätssicherungskonzepte in der Gesundheitsversorgung und Rehabilitation basieren bisher überwiegend auf Festlegungen professioneller Akteure. Auch Laien, Patientinnen, Patienten und Rehabilitanden entwickeln Vorstellungen über gute Qualität; über die Bedeutung subjektiver Qualitätskonzepte in der Rehabilitation gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Gesundheitsversorgung, Inanspruchnahme, Nachhaltigkeit, Patientenorientierung, Patientenzufriedenheit, Rehabilitation, Rehabilitationserfolg, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Die Wahrheit liegt im Auge des Betrachters? Qualität in der Rehabilitation aus Sicht der Patientinnen und Patienten
Ein aktueller Überblick zur Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung
H. Klosterhuis, E. Baumgarten, U. Beckmann, S. Erbstößer, B. Lindow, B. Naumann, T. Widera, J. Zander Die Deutsche Rentenversicherung hat in den zurückliegenden Jahren ein umfassendes Programm zur Reha-Qualitätssicherung entwickelt und in die Routinepraxis implementiert. Mit einem differenzierten Instrumentarium werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Qualität, Rehabilitation, Rentenversicherung, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Ein aktueller Überblick zur Reha-Qualitätssicherung der Rentenversicherung