Schlagwort-Archive: Lebensqualität

Supportiv-expressive Gruppentherapie Chancen und Grenzen des prozessorientierten Arbeitens in der Psychoonkologie

Die supportiv-expressive Gruppentherapie für Patienten mit Krebserkrankungen hat zum Ziel, die mit der Erkrankung einhergehenden psychischen Belastungen zu verringern, die Krankheitsverarbeitung der Patienten zu fördern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Therapiemodell ist insbesondere in der existenziellen Psychotherapie nach Irvin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Supportiv-expressive Gruppentherapie Chancen und Grenzen des prozessorientierten Arbeitens in der Psychoonkologie

Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Posttraumatische Belastungsstörungen bei in der DDR politisch Inhaftierten

Politische Verfolgung war und ist Realität in unserer Welt. Diese Studie untersucht die Effekte von politischer Inhaftierung in der DDR auf die heutige Lebensqualität und auf das Vorliegen einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Bei einer Stichprobe von 157 ehemals politisch inhaftierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Posttraumatische Belastungsstörungen bei in der DDR politisch Inhaftierten

Einfluss von Depression auf das Fibromyalgiesyndrom – Eine systematische Literaturanalyse

[aartikel]3937880992:right[/aartikel] Das Fibromyalgiesyndrom (FMS) stellt für die Krankheitsbehandlung eine große Herausforderung dar. Dabei scheint v. a. eine komorbide Depression die Symptome und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen negativ zu beeinflussen. Die vorliegende Arbeit gibt einen systematischen Überblick über den Einfluss der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Einfluss von Depression auf das Fibromyalgiesyndrom – Eine systematische Literaturanalyse

Musik in der Rehabilitation von Patienten mit onkologischen Erkrankungen

In der Rehabilitation onkologischer Patienten spielen additive, supportive und palliative Therapiestrategien – bedingt durch die ständigen Weiterentwicklungen der onkologischen Standardtherapien – eine zunehmende Rolle. Unter diesen Therapien, deren Hauptintention zumeist eine Verbesserung der Lebensqualität ist, wird u. a. auch das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Musik in der Rehabilitation von Patienten mit onkologischen Erkrankungen

Was kann Psychotherapie bei Krebspatienten bewirken?

Die in den letzten 20 Jahren entwickelten psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten lassen sich unterteilen in 1. psychoedukative Interventionen, die jedem Patienten angeboten werden sollten, 2. kurzfristige, supportive Behandlungsangebote, zum Zeitpunkt nach Diagnosestellung, in der Nachsorge oder bei Rezidiv, spezifisch auch als Maßnahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Was kann Psychotherapie bei Krebspatienten bewirken?

Rezension: Psychische Entwicklung bei chronischer Krankheit im Kindes- und Jugendalter.

[aartikel]3170204130:right[/aartikel] Mit den Fortschritten der Medizin und mit der Veränderung zivilisatorischer Einflüsse nehmen chronische körperliche Erkrankungen deutlich zu. Sie sind deshalb besonders bedeutsam, weil chronisches Kranksein eine lange, oft lebenslange Behandlung und Betreuung erfordert, weil betroffene Kinder geringere Entwicklungschancen haben … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Rezension: Psychische Entwicklung bei chronischer Krankheit im Kindes- und Jugendalter.

Psychoonkologie: Stellenwert, Prinzipien und Behandlungsansätze

[aartikel]3437244906:right[/aartikel] Kernaussagen Psychoonkologie beschäftigt sich mit der Erforschung psychosozialer Aspekte bei der Entstehung, der Behandlung und dem Verlauf von Krebserkrankungen. Ihr Ziel ist es, diese Erkenntnisse durch spezifische Therapieansätze in die Versorgung und Betreuung von Krebspatienten in allen onkologischen Behandlungssettings … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Psychoonkologie: Stellenwert, Prinzipien und Behandlungsansätze

Lebensqualität und alexithyme Merkmale bei Patienten mit somatoformer Schmerzstörung

Patienten mit einer somatoformen Schmerzstörung weisen häufig eine schlechte gesundheitsbezogene Lebensqualität (QoL) und Schwierigkeiten in der Affektregulation (Alexithymie) auf. Ziel dieser Studie war es, den Zusammenhang zwischen QoL und alexithymen Merkmalen zu untersuchen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Lebensqualität und alexithyme Merkmale bei Patienten mit somatoformer Schmerzstörung