Suchen
Als Mitglied anmelden
Interessante Veanstaltungen
- Derzeit sind keine Veranstaltungstermine bekannt.
Kategorien
Klinische Psychologie in der medizinischen Rehabilitation
Dirk Revenstorf
Zusammenfassung
Hypnose als neurobiologisch nachweisbar veränderter Bewusstseinszustand wird in der Behandlung körperlicher Symptome, speziell somatoformer und psychosomatischer Störungen genutzt, um einen verbesserten Zugang zur körperlichen Ebene zu erreichen. Die empirisch belegte Wirksamkeit in diesem Bereich beruht vermutlich unter anderem auf der erhöhten psychosomatischen Durchlässigkeit und Vernetzungsfähigkeit in hypnotischer Trance.
Seit heute ist auf der Seite ein Gästebuch eröffnet. Wenn Ihnen die Seite und die Inhalte gefallen, dann lassen Sie es mich wissen. Wenn Sie Vorschläge oder Ideen zur Erweiterung oder Änderung haben, dann bin ich auch daran interessiert. Wenn Sie möchten, können Sie auch ein Pseudonym eintragen. Die E-Mail-Adresse wird nicht im Beitrag angezeigt.
Im rechten Navigationsbereich unter „Seiten“ kann es aufgerufen werden. Zum Schutz vor automatischen Spam-Einträgen muss zur Kontrolle ein Text eingegeben werden, bevor der Eintrag angenommen wird. Da auch dieser Schutz nicht ganz zuverlässig ist, behalte ich mir zunächst eine Kontrolle der Einträge vor.
Kaum ein Job ohne PC-Tätigkeit. Wer viel mit der Maus arbeitet, der setzt oft nur einen einzigen Finger zum klicken ein – und das über einen langen Zeitraum hinweg. Wenn diese Belastungen etliche Jahre andauern, können bleibende Schäden entstehen. Gefährdete Personen sollten rechtzeitig vorbeugen.
Gelenke, Sehnen und Muskeln können durch schnelle, kurze und täglich
vielfach wiederholte Bewegungen so geschädigt werden, dass sie sich in
der arbeitsfreien Zeit und über Nacht nur ungenügend regenerieren.
Quelle: Gesundheitszeitung
Continue reading ‚RSI-Syndrom (RSI = Repetitive Strain Injury) – Wiederholte, monotone Bewegungen machen auf Dauer krank‘
Warnsignale wie Rückenschmerzen sind ernst zu nehmen. Bei über einem Drittel der Betroffenen sind aber nicht nur somatische Beschwerden die Ursache, die Psyche benötigt ebenfalls Hilfe. Stress am Arbeitsplatz oder in persönlichen Beziehungen können dabei ein Rolle spielen. Während etwa 90 Prozent aller chronischen Rückenschmerzen unspezifische Ursachen haben, entfallen die restlichen zehn Prozent auf Krankheitsbilder wie Bandscheibenvorfall, Wirbelbrüche (insbesondere bei Osteoporose), Entzündungen wie Morbus Bechterew.
Quelle: Gesundheitszeitung
Die Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (PSO) feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Auf der Tagung soll eine Bilanz der Situation der Psychoonkologie in Deutschland gezogen werden.
Themen der Tagung sind:
• Psyche und Krebsentstehung bzw. -verlauf
• Psychodiagnostik in der Onkologie
• Lebensqualität
• Psychotherapie bei Krebskranken
• Psychoonkologie in medizinischen Leitlinien
• Aus-, Fort- und Weiterbildung
• Psychoonkologie in der onkologischen Behandlungsstruktur
Neben einer kritischen Diskussion sollen auch Konsequenzen für den weiteren Ausbau der psychoonkologischen Versorgung und Forschung aufgezeigt werden.
weitere Informationen, Vorprogramm, Organisatorisches und Anmeldung (.pdf)
Am 6. und 7. November 2008 führen das Netzwerk Rehabilitationsforschung in Bayern e.V. und das Zentrum Patientenschulung gemeinsam eine Tagung zum Thema „Patientenorientierung in der Rehabilitation“ durch. Informationen zum Programm und zu den Anmeldungsmodalitäten finden sie im Tagungsflyer.
Chronischer Rückenschmerz – endlich ein Ausweg?!
Unter dieser Überschrift stehen die 4. Bayerischen Schmerztage, die gemeinsam mit den 5. Enzensberger Schmerztagen am 26. und 27. September in Füssen/Hopfen am See stattfinden.
Mit PDF Split and Merge können pdf-Dateien aufgeteilt werden oder auch mehrere pdf-Dateien zu einer einzigen zusammengefügt werden. Das Programm ist einfach und leicht zu bedienen und ist in deutscher Sprache zu installieren.
zum Download: www.pdfsam.org
Patienten mit primären Kopfschmerzen haben eine im Vergleich zur Normalbevölkerung erhöhte Wahrscheinlichkeit an einer psychischen komorbiden Erkrankung, insbesondere Angst und Depression, zu leiden.
Quelle: Thieme eJournals – Abstract
doPDF ist ein kleines kostenloses Programm mit dem man aus jeder Anwendung heraus pdf-Dateien erstellen (drucken) kann. Das Programm enthält keine Werbung und zeigt auch kein Wasserzeichen im erstellten Dokument an. Bei der Installation kann die Programmsprache auf deutsch eingestellt werden. Die Auflösung für die pdf-Datei kann zwischen 72 und 2400dpi gewählt werden.
zum Download: www.dopdf.com