Alltagsaktivität nach Hüftendoprothesen

… in Abhängigkeit von der Ausgangssituation oder dem Reha-Konzept – eine Behaviour-Studie Fragestellung: Hängt nach einer Hüftgelenksimplantation die Alltagsaktivität von der Ausgangsdiagnose oder von der Art der Rehabilitationsbehandlung ab?

Motivation zu sportlicher Aktivität bei onkologischen Patienten nach der Rehabilitationsmaßnahme

Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Wirksamkeitsstudie 175 Patienten mit onkologischen Erkrankungen, die an einem Sportprogramm der Klinik teilgenommen hatten, wurden zum Ende der Rehabilitationsmaßnahme in die Studie eingeschlossen. Die Teilnehmer der Interventionsgruppe erhielten dreimal eine telefonische Intervention auf der Basis der motivierenden … Continue reading

TK – Progressive Muskelentspannung (als CD oder kostenloser mp3-download)

Die CD gibt eine Anleitung zur progressiven Muskelentspannung. Diese leicht erlernbare Methode können die Hörer universell einsetzen, um auf Stress mit Entspannung zu reagieren. Auf der CD sind eine Kurz- (17:57 Min.) und eine Langversion (32:37 Min.) enthalten. Sie können … Continue reading

Bei jedem zehnten Psychiater deutliche Hinweise auf Burnout

Bei etwa zehn Prozent der Psychiater und Notfallmediziner finden sich deutliche Hinweise auf ein Burnout, etwa 13 Prozent haben einen bedenklichen Alkoholkonsum und über 20 Prozent haben Depressionssymptome. Fast jeder zweite Psychiater hatte zudem nach eigenen Angaben schon einmal eine … Continue reading

Fatigue und deren Determinanten in der Radioonkologie

Fatigue ist ein häufiges Symptom bei Krebspatienten und beeinflusst deren Lebensqualität. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Parameter zu identifizieren, die das Ausmaß der Fatigue zu Beginn der Strahlentherapie bzw. die Veränderung der Fatigue während der Strahlentherapie beeinflussen.

Zur Validität eines zweistufigen Screenings am Beispiel des Depressionsscreening

Anhand publizierter Validitätskennzahlen bestehender Screeninginstrumente wird die zu erwartende Validität des zweistufigen Verfahrens ermittelt. Ergebnisse Die Gesamtzahl der vom praktischen Arzt zu untersuchenden Screening-Positiven sinkt im Vergleich zu Standardscreenings bei leicht verringerter Sensitivität und deutlich erhöhter Spezifität. Diskussion Das Verfahren … Continue reading

Erleben der Diagnosemitteilung und psychische Belastung bei Brustkrebspatientinnen

Die Studie untersucht das Erleben und die Zufriedenheit mit der Diagnosemitteilung sowie Zusammenhänge mit psychischer Belastung bei 1 083 Brustkrebspatientinnen, die über das Hamburgische Krebsregister rekrutiert wurden (Teilnahmequote 66 %).

Die Bedeutung psychischer Beschwerden für die medizinische Inanspruchnahme und das Krankheitsverhalten Älterer

Ein interessanter Artikel ist in der Zeitschrift Psychiatrische Praxis erschienen. In einer bundesrepräsentativen Stichprobe ab 50-Jähriger wurden psychische Beschwerden (Depression, Somatisierungsstörung, Panikstörung), medizinisches Inanspruchnahmeverhalten und Krankheitsverhalten erfasst. Ergebnisse: Psychische Beschwerden gehen mit erhöhtem Inanspruchnahme- und verändertem Krankheitsverhalten einher. Es wird … Continue reading

Rehakliniken brauchen dringend Psychologen

Ein beliebtes Arbeitsfeld für Psychologen ist die Rehabilitation, also die körperliche und seelische Wiederherstellung nach einer Krankheit oder einem Unfall. In Kliniken oder ambulant werden Patienten mit verschiedenen Beschwerden betreut – etwa nach einem Herzinfarkt, einer Tumoroperation, einem Autocrash. Einige … Continue reading

Brustkrebstherapie: Zu wenig Info für Patientinnen

Drei Viertel der Brustkrebspatientinnen nicht über Rezidiv-Risiko aufgeklärt Die meisten Frauen, die an Brustkrebs leiden, werden zu wenig in Therapieentscheidungen miteinbezogen und nicht ausreichend über ihre Krankheit aufgeklärt. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle europäische Studie der GAEA Initiative in … Continue reading